- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Chemistry
- > popular works
Description
(Table of content)
Vorwort
Geleitwort
Mayonnaise - Von der Sauce Vinaigrette zur Mayonnaise
Sauce hollandaise - Sauce hollandaise nach Paul Boscuse oder aus der Tüte
Das Frühstücksei - Allerlei vom Frühstücksei
Sekt - Sekt, Champagner & Co.
Olympia - Die Stöchiometrie der Olympischen Spiele
Stradivari und Kolophonium - Mit Stradivari, Kunstsaiten und Kolophonium
Mutterkornpilz - Der gehörnte Roggen
Zum Erntedank - Unser tägliches Brot
Vitamin C - Von Seefahrern, Meerschweinchen und Citrusfrüchten
Lebensmittelzusatzstoffe - Die E-Klasse
CD, DVD & Co. - Die Chemie der schillernden Scheiben
Sir Hans Adolf Krebs (1900 - 1981) - Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen.
Der genetische Code - Die schönste falsche Theorie der Biochemie
Chemie und Religion - Chemische Produktion gemäß Koran und Thora
Alkohol - Die Chemie des Katers
Polymorphie - Fast ein kristallographisches Wintermärchen
Nobel oder Ig®Nobel - Stockholm oder Harvard
(Author portrait)
Klaus Roth ist Professor am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität München. Mit-Herausgeber der Enzyklopädie des Märchens, Herausgeber der Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation und der Zeitschrift Ethnologia Balkanica. Präsident des J.G. Herder-Forschungsrats.