Full Description
Das bewährte Konzept der Fallstricke - jetzt auch für ICP! Eingängige, hervorragend durchdachte Kombinationen von Bildmaterial und knappen, aber aussagekräftigen Texten vermitteln die gewünschte Lösung ohne Umwege.
Contents
1 Einleitung 1
2 Bevor Sie mit der Fehlersuche loslegen 3
2.1 Die wichtigsten Grundlagen der ICP OES zusammengefasst 4
2.1.1 Geräteüberblick 4
2.1.2 Probeneinführungssystem 8
2.1.3 ICP-Fackel 10
2.1.4 Emission aus dem Plasma 12
2.1.5 Anregungstemperatur 14
2.1.6 Störungen 16
2.1.7 Orientierung des Plasmas und Beobachtungsrichtung 17
2.2 Allgemeine praktische Hinweise 19
2.2.1 Wie erkenne ich einen Fehler 19
2.2.2 Spektrale Störungen 22
2.2.3 Nicht-spektrale Störungen 26
2.2.4 Kontaminationen und Verschleppungen 29
3 Die „Symptomliste" 35
3.1 Keine oder unzureichende Empfindlichkeit 43
3.2 Kalibrierfunktion 63
3.3 Die Messwerte sind falsch 69
3.4 Die Messwerte schwanken (schlechte Präzision oder Drift) 133
3.5 Merkwürdige Peaks 159
3.6 Hardware 167
3.7 Gefahr im Verzug 191
3.8 Bekannte Problemfälle 195
4 Stichwortverzeichnis 199