Liebling, Du hast die Katze geklont! : Biotechnologie im Alltag (Erlebnis Wissenschaft) (2004. XIII, 260 S. m. 68 Abb. 22 cm)

個数:

Liebling, Du hast die Katze geklont! : Biotechnologie im Alltag (Erlebnis Wissenschaft) (2004. XIII, 260 S. m. 68 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527310753

Description


(Text)
Der Band bietet eine unterhaltsame, verständliche und wunderbar illustrierte Gesamtschau der Biotechnologie. Er kann von Anfang bis Ende gelesen, aber auch zum schnellen Nachschlagen genutzt werden. Anhand zahlreicher Beispiele demonstrieren die Autoren die Allgegenwart der Biotechnologie in unserem Alltag. Gleichzeitig vermitteln sie das Wissen, das alle benötigen, die über die ethischen Aspekte der Biotechnologie kompetent diskutieren möchten - vor allem natürlich Biologen und Chemiker. Ein Essay zur Bioethik von Jens Reich beschließt den Band.Über Biotechnologie wird mittlerweile überall diskutiert: in Feuilletons, politischen Zirkeln oder am häuslichen Küchentisch. Ob bei der Produktion von Lebensmitteln, bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapieformen oder beim Umweltschutz: In immer mehr Lebensbereichen spielt sie eine zentrale Rolle.Das Leistungsspektrum der Biotechnologie ist enorm. Sie kann Wohlschmeckendes hervorbringen, etwa Bier, Käse oder Süßstoff. Sie kann eine besondere Pracht entfalten, zum Beispiel in Form blühender Pflanzen. Im Dienste der Reinheit tritt sie auf, wenn sie aus Wasser Trinkwasser macht. Und heilend wirkt sie unter anderem in der Krebstherapie.Anhand solcher Beispiele aus dem Alltag erläutern die Autoren die Hintergründe, Methoden und Prinzipien der Biotechnologie. Sie möchten ihre Leser so informieren, dass diese kompetent auch über die ethischen Fragen diskutieren können, die sich im Zusammenhang mit der Biotechnologie stellen. Stoff dafür bieten insbesondere die Abschnitte zum menschlichen Genom bzw. zum Klonen sowie der abschließende Essay zur Bioethik von Jens Reich. "Eingerahmt" werden die Texte durch Illustrationen von Manfred Bofinger.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Wohlschmeckende Biotechnologie - Biotechnologie im Haushalt - Biotechnologie und Gesundheit - Lebensrettende Biotechnologie - Biotechnologie in Feld und Garten - Biotechnologie und Umwelt - Biotechnologie als Supernase - Liebling, Du hast die Katze geklont!

Essay zur Bioethik von Jens Reich
(Author portrait)
Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology. Er ist Autor und Urheber von 20 Patenten. Darüber hinaus ist er an zwei Biotechnologie-Firmen in Deutschland und China beteiligt.Manfred Bofinger (1941-2006) Grafiker und Illustrator, arbeitete seit 1968 als freiberuflicher Grafiker und Cartoonist in Berlin. 120 illustrierte Bücher, viele Preise, zahlreiche Ausstellungen und ausgezeichnete Bücher.

最近チェックした商品