- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Chemistry
- > popular works
Description
(Text)
When you wake up in the morning and glance at the alarm clock, do you realize you are looking at "chemistry"? "Chemistry" is also at work when you are eating your vitamin-enriched cornflakes for breakfast. Once you are at the office and switching on your PC while holding the phone to your ear, you are experiencing "chemistry" up close. And "chemistry" keeps you dry - as long as you are wearing a specially treated raincoat.
The two science journalists Kristin Madefessel-Herrmann and Friederike Hammar together with the renowned author Hans-Jurgen Quadbeck-Seeger prove here that chemistry is a completely normal part of our everyday lives. In chronological order they follow the "chemical events" of one day: the trip to the bathroom in the morning, the journey to work, a visit to the dentist and a pleasant evening as a couple are just some of the stops in a normal day. Anyone interested in natural science will be fascinated to learn about - in chemical terms - a tailback on the highway, softener in your towels, delicious food or even the human body. This colorfully illustrated book highlights the connections between a science and its practical application to real life in a truly enjoyable fashion.
The official contribution of the German Chemical Society and the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) to the Year of Chemistry.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- vorl. Themenkatalog
06:00 Der Wecker klingelt: Kunststoffe
07:00 Frühstück: gesunde Ernährung. Blick in die Zeitung: Papier, Druckfarben
08:00 Fahrt zur Arbeit: Chemie rund ums Autor
09:00 Vorbei an der Großbaustelle: Chemie und Beton
10:00 Draußen regnet es: Kleidung aus funktionellen Fasern
12:00 Mittagessen: "Nutraceuticals", Functional Food, Zusatzstoffe
13:00 Eine Tasse Kaffee: Extraktion, Aromen, Nescafe
14:00 Zuhause: Die große Wäsche
15:00 Mit dem Bus zum Einkaufen. Brennstoffzellen und andere neue Energiesysteme. Beim Metzger: Fleisch, industrielle Landwirtschaft, Agrarchemie
16:00 Termin beim Zahnarzt: Polymere
17:00 Zurück im Stau: Katalysatoren
18:00 Penicillin, EPO, Medizin ...
19:00 Zuhause: Niedrigenergiehaus
20:00 Fernsehen zum Aufrollen an der Wand. CD, DVD. Bier und Wein.
22:00 Feuerwehr auf dem Jahrmarkt: Magie, Feuerzauber und Explosionen.
23:00 Zähne putzen: Nanochemie in der Zahnpasta, Weichspüler im Handtuch.
00:00 Zeit für die Liebe: Biochemie der Gefühle, Latex, Antibabypille.
01:00 Alles schläft - Chemie geht weiter ...
(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger studierte Chemie, Physik und Anthropologie in München und wechselte nach seiner Promotion direkt in die Forschungsabteilung der BASF AG. Während seiner gesamten Berufslaufbahn war er sowohl in der Welt der Wissenschaft als auch in der Welt der Wirtschaft zu Hause: Er war Forschungsvorstand der BASF, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Max-Planck-Gesellschaft und seit 1985 Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Für sein unermüdliches Engagement wurde ihm 1998 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er ist begeisterter und bekennender "Bücherwurm" und widmet sich seit seiner Pensionierung leidenschaftlich der Literatur. Er ist mittlerweile Autor mehrerer Bücher, in die er seine über Jahre gesammelten Erfahrungen in witziger und nachdenklicher Art und Weise einfließen lässt.