Schamgebeugt und schuldbeladen : Leidfaden 2022, Heft 3 (2022. 88 S. 280 mm)

個数:

Schamgebeugt und schuldbeladen : Leidfaden 2022, Heft 3 (2022. 88 S. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525806210

Description


(Short description)
Wer beschäftigt sich schon freiwillig und gern mit den belastenden Emotionen Scham und Schuld? Sie werden fast immer als negative Gefühle empfunden und Menschen sprechen nur selten darüber, es sei denn, sie erhoffen sich Erleichterung und Frieden bei einer bitteren, sie immer noch quälenden Erfahrung aus ihrem Leben. Diese bedrückenden Themen brauchen einen Resonanzraum, den wir als Therapeut:innen und Begleitende eröffnen können, wenn wir sie nicht abwehren und uns ihnen nicht negierend verschließen. Dann besteht die Chance, mit der Bearbeitung von Scham- und Schuldgefühlen eine Entlastung oder sogar Leichtigkeit zu schaffen und vielleicht die Auseinandersetzung zu einem Abschluss zu bringen. Der großen Macht von Scham und Schuld kann etwas entgegengesetzt werden
(Text)
Wer beschäftigt sich schon freiwillig und gern mit den belastenden Emotionen Scham und Schuld? Sie werden fast immer als negative Gefühle empfunden und am liebsten gehen wir ihnen aus dem Weg. Menschen sprechen nur selten darüber, es sei denn, sie erhoffen sich Erleichterung und Frieden bei einer bitteren, sie immer noch quälenden Erfahrung aus ihrem Leben. Scham und Schuld sind nicht "auf die leichte Schulter zu nehmen", dazu ist die Last für die Betroffenen zu schwer. Diese bedrückenden Themen brauchen einen Resonanzraum, den wir als Therapeut:innen und Begleitende eröffnen können, wenn wir sie nicht abwehren und uns ihnen nicht negierend verschließen. Dann besteht die Chance, mit der Bearbeitung von Scham- und Schuldgefühlen eine Entlastung oder sogar Leichtigkeit zu schaffen und vielleicht die Auseinandersetzung zu einem Abschluss zu bringen.
(Author portrait)
Margit Schröer, Diplom-Psychologin, ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Supervisorin und Ethikerin im Gesundheitswesen. Sie war leitende Psychologin in einem großen Krankenhaus und hat eine örtliche Hospizgruppe mitgegründet. Sie lehrt an Universitäten und ist Mitglied in Ethikkomitees an Düsseldorfer Klinken.Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

最近チェックした商品