Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts im Religionsunterricht : Basiswissen und Bausteine für die Klasse 8-13 (RU praktisch sekundar) (2018. 128 S. mit 74 Abbildungen. 297 mm)

個数:

Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts im Religionsunterricht : Basiswissen und Bausteine für die Klasse 8-13 (RU praktisch sekundar) (2018. 128 S. mit 74 Abbildungen. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525770276

Description


(Short description)
Dieser Band bietet daher erstmalig einen kompletten Überblick über zentrale Themen des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts - mit praktischen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Dazu gehören zum Beispiel:-Welche Rolle spielten die Kirchen im Ersten Weltkrieg? -Was waren die Handlungsmöglichkeiten von jungen Christinnen und Christen im Nationalsozialismus? -Worin unterscheidet sich evangelikales von liberalem Christentum? -Gehören die christliche Botschaft und Menschenrechte und Demokratie zusammen? -Warum konnte die Kirche in der DDR im Herbst 1989 eine politische Rolle spielen? -Wie setzt sich die weltweite Kirche für die Gleichheit und Würde aller Menschen ein? -Welche Rolle spielen Glauben und Kirche, wenn man seine Heimat verlassen muss? -Wie christlich ist die Diakonie im modernen Sozialstaat? -Welche Christinnen und Christen inspirieren mich in meinem Glauben? Basiswissen - lebendig und kompetenzorientiert erschlossen
(Text)

Bis heute prägt die Geschichte des 20. Jahrhunderts unsere Gegenwart. Das betrifft die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Umbrüche ebenso wie die Geschichte des Christentums. Auch für den Religionsunterricht gilt: Aktuelle ethische oder religiöse Themen haben eine historische Perspektive. Ob es die Frage nach dem Christsein in Krieg und Diktatur oder die nach der Rolle von Kirche in der modernen Zeit ist - ohne Kenntnis der Kirchengeschichte des 20. Jahrhundertskönnen Schülerinnen und Schüler weder kompetent diskutieren, noch Neues in der Gegenwart erforschen.

Dieser Band bietet daher erstmalig einen kompletten Überblick über zentrale Themen des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts -mit praktischen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Dazu gehören zum Beispiel:
Welche Rolle spielten die Kirchen im Ersten Weltkrieg?Was waren die Handlungsmöglichkeiten von jungen Christinnen und Christen im Nationalsozialismus?Worin unterscheidet sich evangelikales von liberalem Christentum?Gehören die christliche Botschaft und Menschenrechte und Demokratie zusammen?Warum konnte die Kirche in der DDR im Herbst 1989 eine politische Rolle spielen?Wie setzt sich die weltweite Kirche für die Gleichheit und Würde aller Menschen ein?Welche Rolle spielen Glauben und Kirche, wenn man seine Heimat verlassen muss?Wie christlich ist die Diakonie im modernen Sozialstaat?Welche Christinnen und Christen inspirieren mich in meinem Glauben?
(Author portrait)

Dr. Harmjan Dam ist seit 1991 Pfarrer der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau und war von 1996-2015 Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau mit den Schwerpunkten Gymnasium, Schulseelsorge und Schönberger Hefte.
Dr. Katharina Kunter ist Professorin für Kirchliche Zeitgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Helsinki.

最近チェックした商品