- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Text)
"Religion im Dialog" bedeutet, Begegnungen anzuregen. Wie? Die Lehrwerksreihe für den Religionsunterricht verfolgt einen konfessionell-kooperativen Ansatz, der immer wieder auch den Dialog zu anderen Religionen und Weltanschauungen sucht. So wird der Vielfalt der Schülerschaft und der Realität des Religionsunterrichts optimal Rechnung getragen.
"Religion im Dialog" bezieht durchgängig evangelische und katholische Perspektiven bei Materialien und Aufgaben ein. Gleichzeitig werden andere religiöse sowie verschiedene weltanschauliche Perspektiven eingebracht. Der Fokus liegt dabei auf gelebter Religion. Damit entstehen Lernarrangements, die dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. So können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie verschieden sie sind und wo sie vielleicht auch etwas verbindet.
Konkret zeichnet sich "Religion im Dialog" durch vielfältige anregende Materialien und offen formulierte, anwendungsbezogene und methodisch abwechslungsreiche Aufgaben aus. Das Konzept ermöglicht vernetzendes Lernen durch entsprechende Verweise bei Aufgaben und Materialien. Ziel ist, den Schülerinnen und Schülern ein möglichst eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen.
Dieser Band für die Hand der Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 ergänzt die Lehrwerksreihe für die Sekundarstufe I. Enthalten sind sechs ineinandergreifende Kapitel: 1A Die Macht von Geschichten, 1B Erzählgemeinschaft Kirche, 2A Glaubt jeder und jede, was er/sie will?, 2B Was sollen wir tun ...?, 3A Wer bin ich? - Und wer soll ich sein?, 3B Worauf kann ich hoffen?
Auf unserer Contentplattform finden Sie die digitale Version unserer Schulbücher: https://www.vr-elibrary.de/schule
(Author portrait)
Dr. Christian Gebauer ist Fach- und Kernseminarleiter am ZfsL Solingen, Lehrer für Deutsch, Geschichte und evangelische Religion am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal und Fachberater der Bezirksregierung Düsseldorf.Zudem hat er in Witcher III erfolgreich die "Wilde Jagd" bekämpft, ist mit Arthur Morgan in Red Dead Redemption 2 stundenlang durch die Prärie geritten, mit Guybrush Threepwood buchstäblich baden gegangen und durfte mit Mario schon mehrfach Prinzessin Peach von Bowser erlösen.Dr. Benedikt Gilich ist Gymnasiallehrer in Bonn. Er ist Fachleiter für Kath. Religionslehre am ZfsL Leverkusen.Dr. Rainer Goltz ist Gymnasiallehrer in Pulheim. Er ist Fachleiter für Ev. Religionslehre am ZfsL Leverkusen, Lehrbeauftragter am Institut für Ev. Theologie der Universität zu Köln und Fachberater für Ev. Religionslehre bei der Bezirksregierung Köln.