Mädchengewalt: Verstehen und Handeln : Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen (2016. 462 S. 232 mm)

個数:

Mädchengewalt: Verstehen und Handeln : Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen (2016. 462 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 496 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783525701614

Description


(Short description)
Wann wird aus Wut Gewalt? Welche Entwicklungen durchleben Mädchen und junge Frauen, die später gewalttätig werden? Wie kann man mit der Wut und dem gewalttätigen Verhalten von Mädchen umgehen? Mädchen und Gewalt - begreifen, agieren und reflektieren.
(Text)
Wann wird aus Wut Gewalt? Welche Entwicklungen durchleben Mädchen, die später gewalttätig werden? Wie kann man mit der Wut und dem gewalttätigen Verhalten von Mädchen umgehen?Anja Steingen hat in Zusammenarbeit mit Melanie Gehring-Decker und Katharina Knors die Erfahrungen des Kölner Anti-Gewalt-Programms für Mädchen (KAPM) zusammengetragen. Das Buch gibt einen Einblick in die Lebenswelten gewalttätiger Mädchen und beschreibt das Phänomen, die Hintergründe und die Zusammenhänge von Mädchengewalt. Es vermittelt und begründet konkrete Interventionen für die pädagogische Praxis und enthält zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele sowie Übungen für den Umgang und die Arbeit mit gewalttätigen Mädchen.
(Author portrait)

Diplom-Psychologin Anja Steingen ist Fachpädagogin für Psychotraumatologie, Anti-Aggressivitäts-/Coolnesstrainerin® sowie zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Seit 2001 wirkt sie in der Fachstelle für Gewaltprävention beim AWO Kreisverband Köln e. V. und hat u. a. die Täterarbeit im Bereich Häuslicher Gewalt in Köln mit aufgebaut. Sie ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit HG e. V. und hat an der Erstellung des bundesdeutschen Standards der Täterarbeit "Häusliche Gewalt" mitgewirkt. Zudem ist sie Mitglied der Expertengruppe Opferschutz des Landes NRW. Frau Steingen ist Fachreferentin sowie Autorin von Publikationen u. a. zu den Themen Mädchengewalt, Häusliche Gewalt.

Dipl. Sozialpädagogin Melanie Gehring-Decker ist seit 2002 beim AWO Kreisverband Köln e.V. in der Fachstelle für Gewaltprävention tätig. Als Anti-Gewalt-Trainerin und Fachpädagogin für Psychotraumatologie ist sie spezialisiert für die Anti-Gewalt-Arbeit mit Jugendlichen sowie erwachsenen männlichen Tätern häuslicher Gewalt.

Katharina Knors ist Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.) und Fachpädagogin für Psychotraumatologie. Von 2008 bis 2009 war sie als fachliche Mitarbeiterin für das Kölner Anti-Gewalt-Programm tätig. Seit 2010 wirkt sie in der vollstationären Betreuung von Mädchen.

最近チェックした商品