Im Mittelpunkt: Kinder (Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) Band 041, Jahr 2025) (2025. 290 S. mit 3 Abb. u. 2 Tab. 230 mm)

個数:

Im Mittelpunkt: Kinder (Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) Band 041, Jahr 2025) (2025. 290 S. mit 3 Abb. u. 2 Tab. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525700242

Description


(Short description)
Dieser Band widmet sich den Kindern - in ihrer realen Vielfältigkeit. Vom Kind zu den Kindern ist es nur vermeintlich ein kleiner Schritt. Für die Religionspädagogik liegt darin ein erneuter Perspektivenwechsel, der über die traditionellen, noch immer verbreiteten Sichtweisen "des Kindes" hinausführt. Vom Kind zu den Kindern - ein überfälliger Perspektivenwechsel der Religionspädagogik
(Text)
Dieser Band widmet sich nicht einfach dem Kind, sondern den Kindern - in ihrer realen Vielfalt und Vielfältigkeit. Vom Kind zu den Kindern ist es nur vermeintlich ein kleiner Schritt. Für die Religionspädagogik liegt darin ein erneuter Perspektivenwechsel, der über die traditionellen, in der theologischen Anthropologie noch immer verbreiteten Sichtweisen "des Kindes" hinausführt. "Das Kind" gibt es ebenso wenig wie "den Menschen", so wie dies die zahlreichen Debatten um soziale Differenzierung, Pluralisierung und Individualisierung, Heterogenität und Ungleichheit in den letzten Jahren eindrücklich ins Bewusstsein gerufen haben. Zugleich mehren sich die Stimmen im globalen Horizont, die kritisch darauf insistieren, dass beispielsweise das Kindsein in Afrika auch theologisch und religionspädagogisch nicht länger mit dem Kindsein in der westlichen Welt gleichgesetzt und von dort her gedeutet werden darf. Insofern ist der Übergang vom Kind zu den Kindern insbesondere religionspädagogisch überfällig. Dieser Band will Perspektiven aufzeigen, wie dieser Wechsel gelingen kann.
(Author portrait)

Wolfhard Schweiker, geb. 1963, Dr. rer. soc., ist Pfarrer und Sonderpädagoge am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart-Birkach und Privatdozent (theol. habil.) an der Eberhard Karls Universtität Tübingen.
Dr. Mirjam Zimmermann ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik am Seminar für evangelische Theologie der Universität Siegen.

最近チェックした商品