- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Full Description
English summary: Ageing is not an inflexible period of life anymore because of the demographic development and the social changes that have taken place in recent years. It is not regarded solely pessimistically but as a dynamic phase of life. Older people experience that their physical abilities decrease, they have to cope with loss, but also with development. Ageing requires its own identity that can handle these challenges. Therefore special demands arise regarding the psychosocial counselling that wants to support elderly people. Peters describes these requirements and explains the problems that accompany the praxis and process of psychosocial counselling. German description: Das Alter verandert sich in Folge der demografischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Wandels zusehends. Es lost sich mehr und mehr aus der Erstarrung, die mit der lange Zeit ausschliesslich negativen Sicht dieses Lebensabschnittes einherging, und wandelt sich zu einer dynamischen Lebensphase. Altern ist nicht mehr nur ein Sein zum Tode, sondern ein Lebensabschnitt, der eine eigenstandige Identitat erfordert, die Abbau und Verlust als auch Entwicklung umfasst, d.h. die die Ambivalenz des Alters auszuhalten vermag.
Daraus aber gehen auch neue Anforderungen, Probleme und Konflikte hervor, die die klassischen Altersthemen wie Verlust des Ehepartners oder Krankheit und Hilfs- und Pflegebedurftigkeit erganzen und zu einem wachsenden Beratungsbedarf fuhren. In dem Buch werden zunachst einige Grundlagen heutigen Alterns dargelegt, anschliessend werden zahlreiche Beratungsthemen untersucht und Konflikte herausgearbeitet, die zu einer Beratung Anlass geben konnen. Schliesslich werden die Perspektiven von Beratung, die sich an einem guten Alter orientieren, skizziert. In einem letzten Abschnitt wird auf die konkrete Beratungspraxis eingegangen, wobei zunachst Versorgungsstrukturen und derzeitige Beratungsangebote erlautert und danach auf die Besonderheiten im Umgang mit alteren Ratsuchenden hingewiesen wird; dabei kommt der Gestaltung der Beratungsbeziehung eine besondere Bedeutung zu. Ziel des Buches ist es, das Verstandnis fur die besonderen Sorgen und Note alterer Menschen zu wecken und darauf hinzuweisen, dass sie dabei haufig auf eine beratende Unterstutzung angewiesen sind. Dies aber geschieht immer im Hinblick auf die Moglichkeit eines gelingenden Alters.