Umstrittene Erlöser : Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500-1600. Dissertationsschrift (Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 011) (2011. 272 S. mit 14 Abb. 237 mm)

個数:

Umstrittene Erlöser : Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500-1600. Dissertationsschrift (Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 011) (2011. 272 S. mit 14 Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525569009

Full Description

Apokalyptisches Denken und messianischer Aktivismus blÃ"hten im 16. Jahrhundert unter Juden und Christen in Europa in auffälliger Parallelität. Während das Geburtsland der Reformation als Zentrum der endzeitlichen Spekulation unter Protestanten gilt, hat die Geschichte des jÃ"dischen Messianismus im deutschen Sprachraum weit weniger Aufmerksamkeit gefunden. Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung der jÃ"dischen Messiaserwartung im Deutschland des 16. Jahrhunderts vor. JÃ"discher Messianismus wird in seinen kulturellen, sozialen und religionsgeschichtlichen Kontext innerhalb der christlichen Umgebungsgesellschaft gesetzt. Im Mittelpunkt steht die Beziehung der jÃ"dischen Erlösungshoffnung zur zeitgenössischen christlichen Apokalyptik. Mit ihrer Darstellung belegt Rebekka Voà die Vitalität jÃ"discher messianischer Sehnsucht im vormodernen Aschkenas und zeigt vor allem die enge Verflechtung von jÃ"discher und christlicher Apokalyptik. Durch die integrative Betrachtung beider Religionsgemeinschaften demonstriert die Autorin, wie Juden und Christen ihre messianischen AnsprÃ"che, apokalyptischen Ideen und Bewegungen gegenseitig wahrnahmen, darauf reagierten und wechselseitig beeinflussten. Hebräische Chroniken und deutsche Flugblätter, private Briefe und ethische Erbauungsliteratur, Polemiken und Gerichtsprotokolle, lateinische Bibelkommentare und jiddische Volkslegenden, bildliche Darstellungen und Realia bieten Einblick in ein komplexes jÃ"disch-christliches Beziehungsgeflecht messianischer Ideologie und Politik. Der apokalyptische Diskurs ist bemerkenswert fÃ"r seine Spannung zwischen der Ablehnung der eschatologischen Position des anderen und der gegenseitigen Verstärkung apokalyptischer Hoffnungen und Ãngste.

最近チェックした商品