Das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus : Die Ära Kaunitz (1749-1794). Dissertationsschrift (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 105) (2016. 219 S. 242 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus : Die Ära Kaunitz (1749-1794). Dissertationsschrift (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 105) (2016. 219 S. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525564219

Description


(Short description)
Eine historisch-theologische Erklärung für die Entstehung von Mozarts Opern durch die Darstellung des Spannungsverhältnisses zwischen der aufgeklärten öffentlichen Meinung und dem absolut regierenden Fürsten. Die theistische Theologie als Grundlage der aufgeklärten Religiosität und des staatsbürgerlichen Bewusstseins im 18. Jh.
(Text)
Gerda Lettner behandelt die Anfänge der Aufklärung im Habsburgerreich, sowie die Entstehung und Bildung einer "Parthey" der Aufklärung im Zuge der Ausformung von Kaunitz' Reformbehörde, den Staatsrat. Die katholische Aufklärung diente als theoretische Untermauerung für Kaunitz' Reformprogramm. Die reformierenden Habsburger unterstützten die "Parthey" der Aufklärung, gaben aber auch der Reaktion Einfluss auf ihre Politik. Eine aufgeklärte Religiosität entstand schon zu Maria Theresias Zeiten im Zuge der Gewährung der Lehrfreiheit für Joseph von Sonnenfels, sie intensivierte sich unter der Reformpolitik ihrer Söhne. Die öffentliche Aufforderung an die Untertanen zur erlaubten Kritik an den Handlungen des Fürsten brachte das einmalige Phänomen der österreichischen Broschürenliteratur zustande. Die scharfe öffentliche Kritik der Strafrechtsreform Josephs II. geben Zeugnis von der Entstehung dieses kritischen Staatsbürger-Bewusstseins. Ernst Wangermann konnte zeigen, dass eine aufgeklärt-tolerante katholische öffentliche Meinung entstand, die die reaktionär-katholische Intoleranz überholte. Dazu gehörte auch der stürmische Protest gegen den Krieg gegen das revolutionäre Frankreich. Er bildete den Höhepunkt der Aktivitäten der Aufklärungspartei im 18. Jahrhundert.
(Author portrait)

Mag. Dr. Gerda Lettner war Lehrerin in Wien. Sie versucht, mit ihrem Buch eine Diskussion über den "citoyen" an österreichischen Universitäten anzuregen.

最近チェックした商品