Heilung und Lebensheil im Angesicht des Todes (Eugen-Biser-Lectures 2) (2015. 139 S. 237 mm)

個数:

Heilung und Lebensheil im Angesicht des Todes (Eugen-Biser-Lectures 2) (2015. 139 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525560211

Description


(Short description)
Leben, so Eugen Biser, ist immer auch "Einübung in den Tod". Trotz aller Fortschritte der Medizin können Tod und Leid niemals aus dem Lebensganzen ausgeblendet werden. In dem Band thematisieren Ärzte und Theologen aus ihrer je eigenen Perspektive den Umgang mit unserer Endlichkeit und den leidvollen Prozess des Sterbens.Der zweite Band der Eugen-Biser-Lectures enthält Vorträge, die im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden, und einen Aufsatz Eugen Bisers zu seinem Grundgedanken der "therapeutischen Theologie". Leben als Einübung in den Tod
(Text)
Der zweite Band der Eugen-Biser-Lectures enthält die schriftlichen Fassungen der Vorträge, die in den Wintersemestern 2012/13 und 2013/2014 im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden sowie den Wiederabdruck eines Aufsatzes Eugen Bisers (1918-2014) zu seinem Grundgedanken der "therapeutischen Theologie".Ärzte und Theologen thematisieren aus ihrer je eigenen Perspektive unseren Umgang mit der Endlichkeit des Lebens und den leidvollen Prozess des Sterbens. Tod und Leiden können als Teil des Lebensganzen trotz aller Fortschritte der Medizin niemals aus dem Leben ausgeblendet werden. Jeder muss lernen, damit umzugehen oder in Bisers Worten: Leben bedeutet stets "Einübung in den Tod".
(Author portrait)
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.Dr. Martin Thurner ist Professor für Philosophie am Martin-Grabmann-Forschungsinstitut der Universität München und Vorsitzender des Stiftungsrates der Eugen-Biser-Stiftung.
Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

最近チェックした商品