Handel als Medium von Kulturkontakt : Akten des Interdisziplinären altertumswissenschaftlichen Kolloquiums (Basel, 30.-31. Oktober 2009) (Orbis Biblicus et Orientalis Volume 277) (2016. 184 S. mit 15 Abb. und 5 Tab. 237 mm)

個数:

Handel als Medium von Kulturkontakt : Akten des Interdisziplinären altertumswissenschaftlichen Kolloquiums (Basel, 30.-31. Oktober 2009) (Orbis Biblicus et Orientalis Volume 277) (2016. 184 S. mit 15 Abb. und 5 Tab. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 175 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783525544013

Description


(Text)

Der Band präsentiert die Tagungsakten des letzten Interdisziplinären altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Basel - eine Veranstaltungsform, die durch die Integration eines Forschungskolloquiums in eine studentische Lehrveranstaltung Studierende, Nachwuchsforschende und etablierte Forschende der Basler Altertumswissenschaften sowie einzelne internationale Referierende in einer fächerübergreifenden Diskussion vereint.

Das Kolloquium 2009 zum Thema Handel als Medium von Kulturkontakt verband hierfür zwei Themenbereiche, die inhärent Interdisziplinarität verlangen und für alle altertumswissenschaftlichen Fachrichtungen von Bedeutung sind. Zielsetzung der Tagung war es, das Thema mit Forschenden der Basler Altertumswissenschaften interdisziplinär zu diskutieren und sein Potenzial hinsichtlich Forschung und Lehre zu ergründen. Hierfür wurden gezielt Beiträge gesucht, die theoretische Perspektiven auf den Themenkomplex, Fallbeispiele für materielle Spuren von Handel im Kontext von Kulturkontakt oder Quellendiskussionen zur Reflexion des Themas bereits in der Antike einbringen.

In die Tagungsakten sind die Impulse von Celine Wawruschka zu Tauschmechanismen aus theoretisch-archäologischer Perspektive, Rainer Nutz zu Handel in Ägypten im Mittleren Reich, Faried Adrom zu Ägypten und Kreta in der spätminoischen Zeit, Rania Kirreh zum phönizischen Handelsnetzwerk im Spiegel keramischer Funde, Lucja Zieba zum Menschenhandel bei Homer und Beatrice Wyss zum Mittelmeer-Indien-Handel im Kontext von Philons Luxuskritik aufgenommen. Ergänzt wird der Band durch eine Synthese, in der die Herausgeberin (Melanie Wasmuth mit studentischen Beiträgen) die Diskussionen des Kolloquiums und der studentischen Nachbereitung reflektiert und zentrale Aspekte synoptisch zusammenführt.

最近チェックした商品