Das Matthäusevangelium : Kapitel 1:1-17 (Novum Testamentum Patristicum Band 1,1) (2025)

個数:
  • 予約

Das Matthäusevangelium : Kapitel 1:1-17 (Novum Testamentum Patristicum Band 1,1) (2025)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525540909

Description


(Short description)
In diesem Band behandelt Thomas Karmann erstmals umfassend die patristische Rezeption und Auslegung des Stammbaums Jesu im Matthäusevangelium. Der Band erschließt die gesamte lateinische und griechische Literatur bis zum Ende der Antike für das Thema. Dadurch kommen auch die zahlreichen Nebenströmungen antiker Auslegung zur Geltung. Bislang wenig beachtete, aber durchaus gewichtige Exegeten wie der irische Gelehrte Aileran oder Theodor von Herakleia erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Karmann bietet zudem neben detaillierten Analysen und Auswertungen mehrere deutsche Erstübersetzungen der für sein Thema relevanten Passagen. Ein Grundlagenwerk für alle künftigen Arbeiten zum matthäischen Stammbaum
(Text)
In diesem Band behandelt Thomas Karmann erstmals umfassend die patristische Rezeption und Auslegung des Stammbaums Jesu im Matthäusevangelium. Der Band erschließt die gesamte lateinische und griechische Literatur bis zum Ende der Antike für das Thema. Dadurch kommen, anders als in den üblichen auf den Mainstream fokussierten Darstellungen, auch die zahlreichen Nebenströmungen antiker Auslegung zur Geltung. Bislang wenig beachtete, aber durchaus gewichtige Exegeten wie der irische Gelehrte Aileran oder Theodor von Herakleia am Marmarameer erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Diese Erschließungsleistung ist auch deshalb bemerkenswert, weil ein großer Teil dieser Texte bislang noch unübersetzt war. Thomas R. Karmann selbst bietet neben detaillierten Analysen und Auswertungen mehrere deutsche Erstübersetzungen der für sein Thema relevanten Passagen.Damit hat Thomas Karmann ein Grundlagenwerk geschaffen, auf das sich alle künftigen exegetischen und patristischen Arbeiten zum matthäischen Stammbaum stützen können.
(Author portrait)
Thomas R. Karmann war Professor für Kirchengeschichte und Patrologie am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie der Universität Würzburg.Andreas Merkt ist Professor für Historische Theologie, Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg und stellvertretender Sprecher der DFG-Kollegforschungsgruppe/Centre for Advanced Studies "Beyond Canon" an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品