Das Evangelium nach Markus (Das Neue Testament Deutsch (NTD) - Neubearbeitungen Band 002) (2024. XII, 274 S. 237 mm)

個数:

Das Evangelium nach Markus (Das Neue Testament Deutsch (NTD) - Neubearbeitungen Band 002) (2024. XII, 274 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525522219

Description


(Short description)
Unterschiedliche Fragehorizonte dieses Kommentars ergeben das Bild einer Schrift, die ihr Publikum _hinsichtlich der Richtigkeit des eigenen Bekenntnisses zur Messianität und Gottessohnschaft _Jesu vergewissern will. Wie wirkte das Markusevangelium auf die ersten Hörer:innen und Leser:innen?
(Text)
In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen _narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als _Auslegungsgeschichte thematisiert.Wahrnehmungen späterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism _lassen konvergieren darin, dass sie als ursprünglichen Rezeptionshorizont für das Markusevangelium die _Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen._ Diese Gruppe soll für missionarische Arbeit ebenso wie für die Auseinandersetzung mit nicht _an Jesus glaubenden Juden zugerüstet werden. Den autoritativen Referenzrahmen bildet die _Heilige Schrift Israels, obwohl sich der Verfasser nicht mehr an Speise- und Reinheitshalacha _gebunden fühlt und keine positive Hoffnung für die politische Größe Israel entwickelt.
(Review)
»Herausgekommen ist unter dem Strich ein äußerst gelehrter Kommentar, der es als enzyklopädisches Referenzwerk locker mit den 'Großen Reihen' aufnehmen kann und auch für die Vorbereitung für Markuslektüren in Pastoral und Religionsunterricht viel Material zum Weiterdenken und Weiterarbeiten anbietet.«
Sandra Huebenthal, Eulenfisch Literatur 1/2025


(Author portrait)
Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

最近チェックした商品