Glossar zum Frühneuhochdeutschen : unter besonderer Berücksichtigung theologischer und kirchenpolitischer Texte aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577/80 Band 011) (2024. XI, 165 S. 247 mm)

個数:

Glossar zum Frühneuhochdeutschen : unter besonderer Berücksichtigung theologischer und kirchenpolitischer Texte aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577/80 Band 011) (2024. XI, 165 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525500866

Description


(Short description)
Das Glossar stützt sich auf die Quellenedition "Controversia et Confessio", auf den Hauptband der "Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche" (BSELK) und auf zahlreiche Bände der Edition der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Das Glossar dient dem besseren Verständnis dieser und ähnlicher Texte. Der verzeichnete Wortschatz geht allerdings weit über das rein theologisch-kirchliche Vokabular hinaus, auch wenn dieser Bereich in besonderer Weise berücksichtigt ist. Insofern kann das Glossar auch für frühneuhochdeutsche Texte anderer thematischer Schwerpunkte mit Gewinn benutzt werden. Zu den verzeichneten Bedeutungen sind in aller Regel Belegstellen im Corpus angegeben, die es erlauben, den Kontext zu überprüfen. Ein nützliches Hilfsmittel zum Verständnis frühneuhochdeutscher Texte
(Text)
Das Glossar stützt sich auf die Quellenedition "Controversia et Confessio" zu den innerprotestantischen Streitigkeiten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ergänzt um den Hauptband der "Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche" (BSELK) und zahlreiche Bände der von Emil Sehling begründeten Edition der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Das Glossar dient zunächst dem besseren Verständnis dieser und ähnlicher Texte. Der verzeichnete Wortschatz geht allerdings weit über das rein theologisch-kirchliche Vokabular hinaus, auch wenn dieser Bereich in besonderer Weise berücksichtigt ist. Insofern kann das Glossar auch für frühneuhochdeutsche Texte anderer thematischer Schwerpunkte mit Gewinn benutzt werden. Zu den verzeichneten Bedeutungen sind in aller Regel Belegstellen im Corpus angegeben, die es erlauben, den Kontext zu überprüfen.
(Author portrait)
Hans-Otto Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "EuReD (Europäische Religionsfrieden Digital)" der AdWL Mainz in Kooperation mit der TU Darmstadt.

最近チェックした商品