Die Protokolle der Sitzungen des Bruderrats der Evangelischen Kirche in Deutschland 1945-1949 (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Band 023) (2024. 904 S. 237 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Protokolle der Sitzungen des Bruderrats der Evangelischen Kirche in Deutschland 1945-1949 (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Band 023) (2024. 904 S. 237 mm)

  • ウェブストア価格 ¥39,811(本体¥36,192)
  • VANDENHOECK & RUPRECHT(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 160.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,805pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525500743

Description


(Short description)
Quellen zur Geschichte des Bruderrats der EKD, der sich, gestützt auf die Theologie Karl Barths, als Alternative zur entstehenden Evangelischen Kirche in Deutschland verstand und gegen die lutherischen Einigungsbestrebungen opponierte. Historisch-kritische Edition der Sitzungsprotokolle des Bruderrats in der Entstehungsphase der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
(Text)
Seit August 1945 begleitete der Bruderrat die Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Bruderrat war aus der "radikalen" Bekennenden Kirche hervorgegangen und beanspruchte anfangs eine kirchenleitende Funktion. Gegenüber als restaurativ-konfessionell beurteilten kirchlichen Ordnungsvorstellungen bemühte er sich um einen Neubeginn auf der Basis der Erkenntnisse des innerprotestantischen Kirchenkampfs, v.a. der Barmer Theologischen Erklärung von 1934.Der Bruderrat gilt wegen seiner Mitglieder und seiner "Worte" (Zum politischen Weg des deutschen Volkes, zur sog. Judenfrage, zur Flüchtlingsnot) bis heute vielfach als die im Wettstreit der kirchlichen Systeme progressivere und theologisch fundiertere, aber unterlegene Gruppe. Die Sitzungsprotokolle und die sie ergänzende Dokumente bieten erstmals die Möglichkeit, dieses Urteil über die Keimzelle des sogennanten Linksprotestantismus kritisch im Kontext der ersten Nachkriegsjahre und ihrer kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Weichenstellungen zu prüfen.
(Author portrait)
Karl-Heinz Fix ist wissenschaftlicher Angestellter an der Forschungssstelle für Kirchliche Zeitgeschichte.
Dr. Siegfried Hermle ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Diadaktik/Historische Theologie in Köln am Institut für Evangelische Theologie.

最近チェックした商品