Erprobung empirisch : Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume (2024. 291 S. mit 31 s/w Abb. und 7 Tab. 235 mm)

個数:

Erprobung empirisch : Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume (2024. 291 S. mit 31 s/w Abb. und 7 Tab. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525500453

Description


(Short description)
In vielen evangelischen Landeskirchen haben sich im Rahmen einer strategischen Kirchenentwicklung sogenannte Innovations- und Erprobungsräume etabliert. Dieser Band bündelt und diskutiert die bisher vorhandenen empirischen Ergebnisse der Begleitforschungen primär im deutschsprachigen Raum. Neben Beiträgen zu Innovations- und Erprobungsräumen in acht (Landes-)Kirchen, enthält der Band eine wissenschaftlich-komparative Gesamtschau zu Fragen des Lernens und der Implikationen für die Kirchenentwicklung. Ein Muss für alle, die sich mit Kirchenentwicklung, kirchlicher Innovation und Erprobung befassen!
(Text)
In vielen evangelischen Landeskirchen haben sich im Rahmen einer strategischen Kirchenentwicklung sogenannte Innovations- und Erprobungsräume etabliert. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf vielfältige Weise Abweichungen von kirchlichen Normverhältnissen zulassen, fördern und mitunter für das eigene Lernen des gesamtkirchlichen Systems nutzen. Dieser Band bündelt und diskutiert die bisher vorhandenen empirischen Begleitforschungsergebnisse und deren methodische Ansätze, die es innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gibt. Neben Beiträgen zu Innovations- und Erprobungsräumen in acht (Landes-)Kirchen, enthält der Band eine wissenschaftlich-komparative Gesamtschau zu Fragen des Lernens und der Implikationen für die Kirchenentwicklung.
(Author portrait)
Sandra Bils ist Honorarprofessorin für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel.Tobias Faix ist Professor für Praktische Theologie und Rektor der CVJM Hochschule in Kassel.Stefan Jung ist Professor für Management und Organisation mit dem Schwerpunkt Sozialwirtschaft sowie Gründer und Leiter des Evangelische-Bank-Instituts für Ethisches Management (EBI).

最近チェックした商品