Description
(Short description)
Seit der Überfahrt der »Mayflower« ist der Weg nach Nordamerika scheinbar kürzer geworden, aber der (kulturelle) Abstand ist geblieben. Germans and Americans: We all like fastfood - now what about the rest?
(Text)
Die amerikanische Businesswelt ist an vielen Stellen eine fundamental andere als die deutsche. Wer die Kultur nicht als fremd anerkennt und sich ohne Vorbereitung auf das Abenteuer des Arbeitens mit Amerikanern in den USA oder bei der Tochter eines US-Konzerns einlässt, wird den Unterschied spüren - schneller und härter, als ihm lieb ist. Wer aber um die amerikanischen Werte weiß, tut sich leichter zu verstehen, was um ihn herum passiert. Anhand authentischer Situationen aus dem Geschäftsleben werden realistische Konflikte, problematische Situationen und Lösungshinweise geschildert. Das wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramm ist so konzipiert, dass es Geschäftsleuten eine individuelle Unterstützung in der Zusammenarbeit mit Amerikanern bietet.
(Short description)
Germans and Americans: We all like fastfood now what about the rest?
(Text)
The business world in North America is in many ways fundamentally different from that of Germany. Anyone not accepting American culture as something different and rushing into the adventure of working with Americans in the United States or at a subsidiary of an American company will quickly meet with the contrasts more quickly and forcefully than necessary. But someone who has prepared for encountering the American way of life will have an easier time understanding what is going on around him or her. Using authentic situations drawn directly from business life, this volume presents conflicts and problematic situations along with the fitting solutions. The scientifically based training program of this series is conceived to mediate to businessmen and women individual support for their encounters with Americans.
(Author portrait)
Emily J. Slate, Psychologin mit dem Schwerpunkt Interkulturelles Management und Organisationspsychologie, arbeitet als Trainerin und Coach im Bereich internationale Zusammenarbeit.