Religion und Fanatismus : Psychoanalytische und theologische Zugänge (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts, Reihe 2 Bd.11) (2010. 340 S. mit 2 Abb. und 1 Tab. 20,5 cm)

Religion und Fanatismus : Psychoanalytische und theologische Zugänge (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts, Reihe 2 Bd.11) (2010. 340 S. mit 2 Abb. und 1 Tab. 20,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525451847

Full Description

Nach dem 11. September 2001 hat sich das Thema "Religion und Fanatismus" mit Vehemenz ins öffentliche Bewusstsein gedrängt. Wir sind mit dem Phänomen konfrontiert, dass es vor allem orthodoxe und konservative Strömungen in den verschiedenen Weltreligionen sind, die heute Zulauf haben. Fundamentalistische Überzeugungen ëben eine neue Attraktivität vor allem auf Jugendliche und Spätadoleszente aus. Die Ideologie eines religiösen Exklusivitätsanspruchs stempelt den Anderen zum Ungläubigen, der vernichtet und ausgelöscht werden kann oder sogar muss. Diese Logik ruft archaische Formen von Aggression und Gewalt hervor, die eine große Verunsicherung und Angst verbreiten. In diesem Buch nehmen Psychoanalytiker und Theologen die psychologischen, individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Hintergrënde von religiösem Fanatismus und grenzenloser Gewalt in den Blick. In diesem interdisziplinären Dialog sind die einen Experten im Verstehen unbewusster Phantasien und Konflikte, die sich in mörderischer Gewalt manifestieren können. Die anderen verfëgen ëber ein spezifisches Wissen zum Verhältnis des Christentums zur Gewalt sowie zur Auseinandersetzung zwischen den Weltreligionen - sowohl in der Vergangenheit als auch in der globalisierten Gegenwart.

最近チェックした商品