Gegenübertragung - Arbeitsprozesse in der psychoanalytischen  Psychosentherapie (Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie Band 021) (2009. 112 S. 205 mm)

個数:

Gegenübertragung - Arbeitsprozesse in der psychoanalytischen Psychosentherapie (Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie Band 021) (2009. 112 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525451229

Description


(Short description)
Wer mit psychotischen Patienten therapeutisch arbeitet, wird sich immer wieder veranlasst fühlen, von dem vertrauten Regelwerk des psychoanalytischen Settings abzuweichen, weil es den strukturellen Voraussetzungen solcher Patienten nicht angemessen ist. Diese modifizierte Behandlungsweise mit ihrer Infragestellung der üblichen Regeln kann den Therapeuten irritieren und verunsichern. Die bewährte Alternative besteht in einer flexiblen Vorgehensweise, die den Bedürfnissen und Gegebenheiten des Patienten Rechnung trägt, ihn weder unter- noch überfordert und insgesamt das beziehungsbasierte Verständnis fördert. Anpassung der psychoanalytischen Behandlung an schwer gestörte Patienten.
(Text)
Psychoanalytische Behandlung findet gemeinhin im Rahmen eines festgelegten Settings mit bestimmten Regeln statt. Wer mit sogenannten schwer gestörten oder psychotischen Patienten therapeutisch arbeitet, wird sich immer wieder veranlasst oder gar genötigt fühlen, von diesem vertrauten Regelwerk abzuweichen, weil es den strukturellen Voraussetzungen solcher Patienten nicht adäquat erscheint. Man spricht hier von der Notwendigkeit der Einführung von Parametern, also von einer modifizierten Vorgehensweise, wobei es zu einer Veränderung von einer vorwiegend reflexiven Kommunikation zu einem Handlungsdialog kommen kann. Diese Infragestellung der üblichen Regeln führt aber nicht selten zu einer Verunsicherung und Irritation des Therapeuten, der beginnt, zwischen Pädagogik oder krampfhafter Einhaltung der Regeln zu schwanken. Die bewährte Alternative besteht in einer flexiblen Vorgehensweise, die den Bedürfnissen und Gegebenheiten des Patienten Rechnung trägt, ohne die entscheidenden Anteile der reflexiven Position zu verlassen, die den Patienten weder unter- noch überfordert und insgesamt das beziehungsbasierte Verständnis ermöglicht und fördert.
(Author portrait)

Prof. Dr. med. Stavros Mentzos (1930-2015) war Psychiater und Psychoanalytiker und Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.

Dr. rer. med. Alois Münch, M.A., Diplom-Psychologe, arbeitet als Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品