Das tabuisierte eine Prozent: Pädophilie erkennen und behandeln : Ein Leitfaden für die psychosoziale Praxis (2025. 229 S. mit 3 Abb. und 28 Tab. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das tabuisierte eine Prozent: Pädophilie erkennen und behandeln : Ein Leitfaden für die psychosoziale Praxis (2025. 229 S. mit 3 Abb. und 28 Tab. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525408797

Description


(Short description)
Die aus dem weltweit bekannten Netzwerk »Kein Täter werden« stammenden Autoren Klaus M. Beier und Maximilian von Heyden vermitteln fundiertes Wissen zur Therapie der pädophilen Störung und der Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch. -So bleiben Sie handlungsfähig bei dem Verdacht Pädophilie-Verdacht Pädophilie, und dann? So bleiben Sie professionell und handlungsfähig-Verstecken gilt nicht! So bleiben Sie professionell und handlungsfähig beim Verdacht Pädophilie-Professionelle aufgewacht! Pädophilie ist so häufig wie Parkinson. So bleiben Sie im Verdachtsfall professionell und handlungsfähig!
(Text)
Bis zu 1% der männlichen Bevölkerung ist pädophil erregbar, das ist die geschätzte Häufigkeit auf der Basis bisher erhobener Daten. Das betrifft in Deutschland 250.000 bis 300.000 Männer und entspricht etwa der Anzahl an Parkinson Erkrankter. Für psychosoziale Fachkräfte bedeutet dies, dass sie mit Pädophilie viel häufiger konfrontiert sind, als sie glauben. Gleichzeitig haben viele psychosoziale Fachkräfte stigmatisierende Einstellungen gegenüber der sexuellen Präferenz Pädophilie und verfügen aufgrund dieser Ablehnung über unzureichende Kenntnis zum adäquaten Umgang mit hilfesuchenden Personen. Das Buch will aufklären. Es richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin, Sozialpädagogik und Seelsorge. Es bietet eine umfassende und anwendungsbezogene Aufarbeitung der Theorien und Praktiken im Umgang mit der pädophilen Störung. Es umfasst Themen wie Diagnose, Behandlungsansätze, ethische Überlegungen, Kommunikationsstrategien und Stigma-Management. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Inhalte. Die didaktische Aufbereitung ist durch jahrzehntelanges therapeutisches Arbeiten und Weiterbildungserfahrung fundiert und auf die Bedürfnisse von Fachkräften ausgerichtet. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Sensibilisierung von Fachkräften im Umgang mit pädophilen Personen und fördert ein professionelles Umfeld, das der Störung sowohl aus Sicht der Betroffenen als auch im Sinne des Kinderschutzes bestmöglich gerecht wird.
(Review)
»Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Sensibilisierung von Fachkräften im Umgang mit pädophilen Personen und fördert ein professionelles Umfeld, das der Störung sowohl aus Sicht der Betroffenen als auch im Sinne des Kinderschutzes bestmöglich gerecht wird. [...] Es sei dem Buch zu wünschen, dass es viele Leser:innen in Fachkreisen findet, denen es die Augen öffnet.«
Wolfgang Schneider socialnet Rezensionen, 30.09.2025


(Author portrait)
Klaus M. Beier, Dr. med., Dr. phil., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, leitet seit 1996 das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin (mit angeschlossener Hochschulambulanz) und dort seit 2005 das Forschungsprojekt "Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld" mit nachfolgend bundesweitem Ausbau (vgl. www.kein-taeter-werden.de).

最近チェックした商品