Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen : Teil 2 (2025. 320 S.)

個数:
  • 予約

Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen : Teil 2 (2025. 320 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525408353

Description


(Short description)
Die versammelten 12 Beiträge wesentlicher Protagonisten und Pionierinnen schildern den je individuellen Weg zur Gruppenanalyse vor dem Hintergrund der familiären und lebensgeschichtlichen Erfahrungen in Deutschland, Österreich und England. Alle Autorinnen und Autoren haben bedeutenden Anteil an der gesundheitspolitischen Institutionalisierung der gruppenanalytischen und gruppenpsychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mit Beiträgen von: Thomas Auchter, Marita Barthel-Rösing, Werner Beck, Georg Richard Gfäller, Pieter Hutz, Heribert Knott, Ingrid Krafft-Ebing, Jutta Menschik-Bendele, Harm Stehr, Martin Weimer, Ursula Wienberg, Gerhard Wilke. Prägende Persönlichkeiten der Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie
(Text)
Wie schon der erste Teilband (2024) lässt auch dieser zweite die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppenanalyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von 12 aktuellen autobiografischen Berichten wesentlicher Protagonisten und Pionierinnen lebendig werden. In jedem der Texte wird der individuelle Weg zur Gruppenanalyse aus den familiären und lebensgeschichtlichen Erfahrungen in Deutschland, Österreich und England abgeleitet und eindrucksvoll beschrieben. Alle Autorinnen und Autoren haben einen bedeutenden Anteil an der gesundheitspolitischen Institutionalisierung der gruppenanalytischen und gruppenpsychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ohne sie gäbe es die heutigen Weiterbildungsstätten für Gruppenanalyse und psychodynamische Gruppenpsychotherapie nicht. Mit Beiträgen von: Thomas Auchter (Aachen), Marita Barthel-Rösing (Bremen), Werner Beck (Darmstadt), Georg Richard Gfäller (Kiefersfelden), Pieter Hutz (Berlin), Heribert Knott (Stuttgart), Ingrid Krafft-Ebing (Wien), Jutta Menschik-Bendele (Klagenfurt), Harm Stehr (Köln), Martin Weimer (Flintbek), Ursula Wienberg (Markt Schwaben), Gerhard Wilke (London).
(Author portrait)

Dipl.-Psych. Thomas Auchter arbeitet in eigener psychoanalytischer Praxis in Aachen und ist Dozent und Lehrtherapeut am Institut der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf.
Ludger M. Hermanns, Facharzt für Psychosomatische Medizin, ist Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg. Er ist Vorsitzender des Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse e. V., Dozent am Berliner Psychoanalytischen Institut (BPI), Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ) und Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG).

最近チェックした商品