- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Short description)
Wir entscheiden uns ständig. Es sind unwichtige Entscheidungen, die wir kaum registrieren, wie beim Einkauf, oder wichtige Entscheidungen, über die wir lange nachdenken, wie bei einem Arbeitsplatzwechsel. Der Psychologe Helmut Jungermann und der Philosoph Christoph Lütge diskutieren, was Entscheidungen eigentlich sind, wie sie entstehen, wodurch sie bestimmt werden und werden sollten. Dabei geht es unter anderem um Bauch- und Kopfentscheidungen, um die Rolle der Begleitumstände und Konsequenzen von Entscheidungen sowie um Entscheidungsspielräume und Verantwortung. Das eine oder das andere oder keines von beiden?
(Text)
Entscheidungen kennen wir als Momente der rationalen Reflexion über unsere Werte und Ziele, der Abwägung, der Unsicherheit - als sich hinziehende, quälende Prozesse der Suche nach der besten Option oder als schnelle intuitive Entschlüsse. Man kann Entscheidungen aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten, aus ökonomischer, statistischer, politischer, vor allem aber auch aus psychologischer und philosophischer Sicht. Der Psychologe Helmut Jungermann beschreibt, wie Menschen Entscheidungen je nach Situation und Problem treffen, welche kognitiven und affektiven Prozesse bewusst oder unbewusst Entscheidungen unterliegen. Demgegenüber betrachtet der Philosoph Christoph Lütge auch die normative Dimension des Phänomens Entscheidung: Wie groß sind die Entscheidungsspielräume von Akteuren und wie sieht die Beziehung zwischen Entscheidungskriterien, Entscheidungssituationen und Verantwortung aus?
(Author portrait)
Dr. phil. Helmut Jungermann, Diplom-Psychologe, ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Technischen Universität Berlin.
PD Dr. Christoph Lütge, Philosoph und Wirtschaftsinformatiker, vertritt den Lehrstuhl für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig.
Lütge, ChristophPD Dr. Christoph Lütge, Philosoph und Wirtschaftsinformatiker, vertritt den Lehrstuhl für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig.