Entscheidung und Urteil (Philosophie und Psychologie im Dialog Bd.8) (2009. 115 S. 205 mm)

個数:

Entscheidung und Urteil (Philosophie und Psychologie im Dialog Bd.8) (2009. 115 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525404195

Description


(Short description)
Wir entscheiden uns ständig. Es sind unwichtige Entscheidungen, die wir kaum registrieren, wie beim Einkauf, oder wichtige Entscheidungen, über die wir lange nachdenken, wie bei einem Arbeitsplatzwechsel. Der Psychologe Helmut Jungermann und der Philosoph Christoph Lütge diskutieren, was Entscheidungen eigentlich sind, wie sie entstehen, wodurch sie bestimmt werden und werden sollten. Dabei geht es unter anderem um Bauch- und Kopfentscheidungen, um die Rolle der Begleitumstände und Konsequenzen von Entscheidungen sowie um Entscheidungsspielräume und Verantwortung. Das eine oder das andere oder keines von beiden?
(Text)
Entscheidungen kennen wir als Momente der rationalen Reflexion über unsere Werte und Ziele, der Abwägung, der Unsicherheit - als sich hinziehende, quälende Prozesse der Suche nach der besten Option oder als schnelle intuitive Entschlüsse. Man kann Entscheidungen aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten, aus ökonomischer, statistischer, politischer, vor allem aber auch aus psychologischer und philosophischer Sicht. Der Psychologe Helmut Jungermann beschreibt, wie Menschen Entscheidungen je nach Situation und Problem treffen, welche kognitiven und affektiven Prozesse bewusst oder unbewusst Entscheidungen unterliegen. Demgegenüber betrachtet der Philosoph Christoph Lütge auch die normative Dimension des Phänomens Entscheidung: Wie groß sind die Entscheidungsspielräume von Akteuren und wie sieht die Beziehung zwischen Entscheidungskriterien, Entscheidungssituationen und Verantwortung aus?
(Author portrait)

Dr. phil. Helmut Jungermann, Diplom-Psychologe, ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Technischen Universität Berlin.

PD Dr. Christoph Lütge, Philosoph und Wirtschaftsinformatiker, vertritt den Lehrstuhl für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig.
Lütge, ChristophPD Dr. Christoph Lütge, Philosoph und Wirtschaftsinformatiker, vertritt den Lehrstuhl für Philosophie an der Technischen Universität Braunschweig.

最近チェックした商品