Teamcoaching und Teamsupervision : Praxis der Teamentwicklung in Organisationen (2015. 240 S. mit 6 Abb. 205 mm)

個数:

Teamcoaching und Teamsupervision : Praxis der Teamentwicklung in Organisationen (2015. 240 S. mit 6 Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525403716

Description


(Short description)
Teamsupervision ist eines der zentralen Beratungsverfahren für Team- und Qualitätsentwicklung durch Teamfallbesprechungen. Was macht gute Teamsupervision aus? In Zeiten brüchiger Teamstrukturen werden höchste Anforderungen an Kooperationen gestellt und die Teamsupervisoren stehen vor neuen Herausforderungen. Wie geht man mit diesen um? Klaus Obermeyer und Harald Pühl sprechen sich in diesem Buch für eine flexible Kombination von Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsentwicklung aus. Es gilt, kreative Settinggestaltung und interdisziplinäre Kooperationen für das Team nutzbar zu machen. Als Teamsupervisor handlungssicher bleiben: Schnittstellen zu Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation berücksichtigen.
(Text)
Teamsupervision ist eines der zentralen Beratungsverfahren für Team- und Qualitätsentwicklung durch Teamfallbesprechungen. Sie erhöht die Handlungssicherheit in komplexen Arbeitswelten und unterstützt Teamleitungen in der Erfüllung ihrer Aufgaben.In vierzig Jahren Teamsupervision hat sich ein Professionalisierungsprozess vollzogen, der die Supervisoren mit ihrer Verantwortung für die Organisationen ihrer Klienten konfrontiert. Heute bieten Teamsupervisoren Arbeitsbündnisse an, die das Interesse der Klienten einer Organisation mit dem der im Team tätigen Arbeitnehmer und dem der durch die Teamleitung repräsentierten Organisation ausbalancieren und Spannungsfelder bearbeiten. Vorrangig ist Teamsupervision dabei der qualitativ hochwertigen Erfüllung der Arbeitsaufgabe des Teams verpflichtet. Es gibt jedoch Veränderungen in der Arbeitswelt, denen Teamsupervision bisher nur unzureichend gerecht wird. Zu diesen Herausforderungen zählen der zunehmende Druck auf die Ressourcen, die permanente Veränderung von Teamstrukturen in fluiden Organisationen und die Virtualisierung. Diese Aspekte erzeugen die paradoxe Situation, dass in Zeit brüchiger Teamstrukturen höchste Anforderungen an Kooperationen gestellt werden. An diesem Punkt muss die Teamsupervision Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsentwicklung flexibel miteinander kombinieren, für kreative Settinggestaltung sorgen, interdisziplinäre Kooperationen aufbauen und innere Spannungen und Unsicherheiten aushalten und sie nutzbar machen.
(Author portrait)

Klaus Obermeyer, Diplom-Psychologe, ist selbstständiger Supervisor, Coach und Mediator. Er leitet das TRIANGEL-Institut für Supervision, Organisationsberatung und Mediation in Hamburg.

Dr. Harald Pühl ist Bankkaufmann, Sozialarbeiter und Psychologe; seit über dreißig Jahren selbstständiger Supervisor und Mediator am Institut TRIANGEL (Berlin/Hamburg).

最近チェックした商品