- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in überarbeiteter Fassung vor (OPD-KJ-2). Im Zentrum dieses Buchs steht die Konfliktachse. Es zeigt, welche typischen intrapsychischen, entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Therapeutische Vorgehensweisen in Kurz- und Langzeitbehandlungen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Berichterstellung an den Gutachter werden anschaulich beschrieben. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis und Supervision verdeutlichen die Relevanz der Konfliktachse für den Alltag in Psychotherapie, Beratung sowie Kinder- bzw. Jugendlichenpsychiatrie und -psychosomatik. Ein Leitfaden für die Anwendung der OPD-KJ-2-Achse in der therapeutischen Praxis.
(Text)
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in einer überarbeiteten Auflage vor. Das Buch zeigt anhand der Konfliktachse der OPD-KJ-2, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Erstellung des Berichts an den Gutachter werden anschaulich beschrieben. Zahlreiche Beispiele aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis sowie der Intervision und Supervision illustrieren den Gewinn, den ein Einbezug der Konfliktachse in den Therapiealltag bringt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.Dr. med. Heiko Dietrich, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) und Dozent und Supervisor an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Er arbeitet in eigener Praxis in Köln.Petra Adler-Corman, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Diplom-Pädagogin, ist in Düsseldorf in eigener Praxis tätig.