Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus : Ein familienorientiertes Beratungskonzept. Inklusive Download-Material (2016. 202 S. mit 7 Abb. und 5 Tab., inkl. Download-Material. 232 mm)

個数:

Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder im Fokus : Ein familienorientiertes Beratungskonzept. Inklusive Download-Material (2016. 202 S. mit 7 Abb. und 5 Tab., inkl. Download-Material. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 202 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783525401996

Description


(Short description)
Kennen Sie Kinder, deren Geschwister chronisch krank oder behindert sind? Sie haben ein erhöhtes Risiko, psychische Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Hier erfahren Sie, was man präventiv unternehmen kann. Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder in den Fokus nehmen
(Text)
Es gilt, Angehörige in die psychosoziale Versorgung für chronisch kranke oder behinderte Kinder regelhaft einzubeziehen. Wie kann das gelingen? Es besteht ein Versorgungsbedarf, der je nach Belastungserleben von überwiegend präventiven bis zu vereinzelten psychotherapeutischen Angeboten reicht. Die Versorgungsstruktur ist jedoch nach wie vor lückenhaft, fokussierte präventive Beratungsansätze für die Geschwisterkinder und ihre Eltern bzw. Familien fehlen. Das Buch schließt diese Lücke: Es legt ein theoretisch fundiertes, auf langjähriger Praxiserfahrung der Autorinnen und Autoren beruhendes Konzept zur gezielten Unterstützung der Geschwisterkinder vor, das an das Hamburger COSIP-Konzept für die Beratung von Kindern und ihren körperlich kranken Eltern anknüpft. Der kindzentrierte und familienorientierte Beratungsansatz zeigt, wie dem Geschwisterkind und seiner Familie in der Bewältigung der Situation gezielt geholfen werden kann. Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematikstellen die Autoren das Beratungsvorgehen einschließlich Diagnostik und Therapie anhand zahlreicher Fallbeispiele dar. Die im Anhang und als kostenloses Download-Material zur Verfügung gestellten diagnostische Schritte und Arbeitsmaterialien runden den Praxiswert des Buchs ab. Das Buch bietet eine Grundlage für alle, die in diesem Bereich bereits tätig sind und sich Anregungen für ihre Arbeit wünschen, sowie für diejenigen, die Angebote für Geschwisterkinder aufbauen und dazu befähigt werden wollen, die Kinder und Eltern kompetent zu unterstützen.
(Author portrait)

Dr. phil. Birgit Möller, Diplom-Psychologin, ist Mitarbeiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie und Leiterin der Arbeitsgruppen »Kinder und Jugendliche mit Problemen der geschlechtlichen Entwicklung« am Universitätsklinikum Münster sowie »Kinder krebskranker Eltern« am UKM und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Jessy Herrmann, Diplom-Soziologin und Erlebnispädagogin, ist freie Mitarbeiterin im Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. bei Rehabilitationsfahrten für Familien mit einem chronisch kranken Kind und Geschwister chronisch kranker Kinder (Projekt »Jetzt bin ICH mal dran!«) und übernimmt wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der psychosozialen Versorgung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien an der Universitätsklinik Leipzig.

最近チェックした商品