Description
(Short description)
Kommt es Ihnen auch so vor, als würden wir in unserer westlichen Welt von einer Krise zur nächsten taumeln, ohne dass tragfähige Lösungen in Sicht sind? Was wäre, wenn dies nur der oberflächliche Schein wäre? Was wäre, wenn es immer mehr Menschen gelingt, zukunftsweisende Möglichkeitsräume zu entdecken? Was wäre, wenn wir uns aus bisherigen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern befreien können, die uns gemeinsam nicht weiterbringen? Der Schlüssel liegt im Verstehen von vermeintlich unvereinbaren Positionen. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Probleme begreifen, sind wir einer neuen Epoche ganz nah: der Metamoderne. Wie sich diese genauer fassen lässt, damit beschäftigt sich dieser Band. »Die Metamoderne ist unsere Wette darauf, dass wir die Krisen unserer Zeit bewältigen« (Karl Hosang)
(Text)
Kriegerische Auseinandersetzungen, sich verschärfende soziale Konflikte, fortschreitende Umweltzerstörung: Kommt es Ihnen auch so vor, als würde unsere lange Zeit so prosperierende westliche Welt gegenwärtig von einer Krise zur nächsten taumeln, ohne dass tragfähige Lösungen in Sicht sind? Was wäre, wenn dies nur der oberflächliche Schein wäre? Was wäre, wenn es immer mehr Menschen auch angesichts aller Bedrohlichkeit gelingt, zukunftsweisende, attraktive Möglichkeitsräume zu entdecken? Was wäre, wenn wir uns aus bisherigen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern befreien können, die uns gemeinsam nicht weiterbringen? Der Schlüssel liegt im Lernen, im Verstehen von vermeintlich unvereinbaren Positionen und Meinungen. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Probleme begreifen, sind wir einer neuen Epoche ganz nah: der Metamoderne. Wie sich diese genauer fassen lässt, damit beschäftigt sich - erstmalig im deutschsprachigen Raum - dieser Band. Experten undExpertinnen aus verschiedensten Fachbereichen erläutern theoretische Grundlagen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für unseren Lebens- und Berufsalltag auf.
(Author portrait)
Birgit Permantier ist Diplom-Psychologin, systemische Beraterin und Executive Coach mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften und Teams.Sie gilt als Pionierin im deutschsprachigen Raum für KI-gestützte Coaching-Formate und hat mit "SoulCodeGPT" ein innovatives Modell für Selbst- und Bewusstseinsentwicklung entwickelt.Ihre Arbeit verbindet psychologische Tiefe, systemisches Denken und kreative Methoden inspiriert von positiver Psychologie, Embodiment und Achtsamkeit.Birgit Permantier ist Autorin mehrerer Bücher und Workbooks, darunter "Die Metamoderne" (V&R, Beiträgerin), "30 Visionsübungen - kreativ und systemisch" und "Gestalte deine Zukunft mit 5 Prompts" (Mini-E-Book).Neben ihrer Coachingpraxis ist sie gefragte Referentin zu den Themen KI, Führung und Zukunftskompetenzen. Ihre Vision: Menschen dabei unterstützen, in einer komplexen Welt handlungsfähig, verbunden und wirksam zu bleiben.Dr. phil. habil. Maik Hosang ist Professor für Kulturwissenschaften und Leiter des Studiengangs »Kultur und Management« an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er realisierte Forschungsprojekte und Bücher zu emotionalen Grundlagen nachhaltiger Gesellschaften, zu Human- und Kulturpotenzialen des Anthropozäns und zu psychischen, sozialen und transzendenten Dimensionen von Freiheit, Liebe und Kreativität.