- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Beiträge des Bandes befassen sich mit Konzepten der »Civil society« in Tschechien, der Slowakei und Polen von 1848 bis 2000. Der Band untersucht die Konzepte der »Civil society« in Tschechien, der Slowakei und Polen von 1848 bis 2000.
(Text)
Das Verhältnis von Gesellschaft und Staat wird seit mehr als 200 Jahren unter dem Begriff der Bürgergesellschaft diskutiert. In den sozialistischen Staaten sowie in den osteuropäischen Transformationsstaaten nach 1989 entstanden aus den Dissidentenbewegungen heraus eigenständige Konzepte. Der Band dokumentiert die intellektuellen Auseinandersetzungen um Begriffe wie Bürger, Staatsbürgerschaft, Menschenrechte, Bürgergesellschaft und Gemeinschaft anhand von tschechischen, slowakischen und polnischen Beispielen. Es zeigt sich, dass das Konzept der »Civil society« keinesfalls als rein westliches Modell zu interpretieren ist.
(Author portrait)
Bedrich Loewenstein, geb. 1929, ist Emeritus der Freien Universität Berlin, ein bekannter Prager Geisteswissenschaftler und einstiger Dissident.
Dr. Robert Luft ist Senior Researcher am Collegium Carolinum München und Lehrbeauftragter an der Universität Passau.
Dr. Milos Havelka ist Professor für Soziologie und Philosophie an der Fakulta humanitních studii der Univerzita Karlova v Praze (Geisteswissenschaftliche Fakultät der Karls-Universität Prag).