Terrorismus und politische Gewalt (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Neuere und Neueste Geschichte Band 001) (2018. 243 S. 230 mm)

個数:

Terrorismus und politische Gewalt (Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Neuere und Neueste Geschichte Band 001) (2018. 243 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525370759

Description


(Short description)
Politische Gewalt und ihre Auswirkungen auf öffentliche Sicherheit und demokratische Freiheitsrechte sind auf den Straßen Europas, in Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch in den Medien derzeit allgegenwärtig. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die Terrorismusgeschichte und die Geschichte der politischen Gewalt, beginnend bei den Frühformen Anfang des 19. Jahrhunderts bis zu den Herausforderungen für die aktuelle Politik. Anhand historischer Fallbeispiele beleuchtet es die unterschiedlichen Facetten politischer Gewalt und staatlicher Gegenmaßnahmen und vermittelt geschichtswissenschaftliche Zugänge zum Thema. Das Lehrbuch vermittelt geschichtswissenschaftliche Zugänge zum Phänomen der politischen Gewalt
(Text)

Das gesellschaftliche Phänomen politische Gewalt und mit ihm verbunden die Fragen von Sicherheit und Prävention beanspruchen in den letzten Jahren wachsende Aufmerksamkeit. Seit dem Anschlag auf die »twin towers« in New York am 11. September 2001 finden die internationalen politischen Konflikte in Form von terroristischen Anschlägen mehr und mehr auch ihren Eingang in die öffentlichen Räume und Debatten europäischer demokratischer Gesellschaften. Doch politische Gewalt beschäftigt nicht nur die aktuelle Politik, sondern auch die Gesellschaftswissenschaften. Die Rolle der Geschichtswissenschaft ist es hierbei, die Geschichte eines Phänomens zu beleuchten, das keineswegs neu ist, sondern in Wellen die europäischen Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts begleitete. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch eine Einführung in die Terrorismusgeschichte und die Geschichte der politischen Gewalt. Anhand historischer Fallbeispiele beleuchtet es die unterschiedlichen Facetten politischer Gewalt und staatlicher Gegenmaßnahmen und vermittelt die geschichtswissenschaftlichen Zugänge zum Thema.

(Author portrait)
Dr. Sylvia Schraut vertritt seit 2005 die Professur für Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München.

最近チェックした商品