Friedrich Ebert - Reden als Reichstagsabgeordneter (1912-1918) (Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Band) (2026. mit 11 s/w Abb.)

個数:
  • 予約

Friedrich Ebert - Reden als Reichstagsabgeordneter (1912-1918) (Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Band) (2026. mit 11 s/w Abb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525367704

Description


(Short description)
Dieser Band präsentiert erstmals in vollständiger Edition alle Reden Friedrich Eberts im Reichstag von 1912 bis 1918. Die Reden zeigen eindrucksvoll, wie sich Ebert vom eher unauffälligen Parteifunktionär der SPD zum maßgeblichen Akteur der Parlamentarisierung in der Endphase des Kaiserreichs entwickelte. Besonders in den Jahren des Ersten Weltkriegs trat Ebert zunehmend als Verteidiger innenpolitischer Reformen, einer sozialen Friedensordnung und einer Demokratisierung des politischen Systems hervor. Der Band ermöglicht nicht nur einen neuen Blick auf Eberts Rolle als Reichstagsabgeordneter, sondern dokumentiert zugleich die politische Auseinandersetzung um Reform, Krieg und Frieden im Deutschen Kaiserreich unmittelbar vor dessen Zusammenbruch. Friedrich Ebert im Reichstag 1912-1918: Vom Parteisoldaten zum Vorkämpfer der Parlamentarisierung
(Text)
Dieser Band präsentiert erstmals in vollständiger Edition alle Reden Friedrich Eberts im Reichstag von 1912 bis 1918. Die Reden zeigen eindrucksvoll, wie sich Ebert vom eher unauffälligen Parteifunktionär der SPD zum maßgeblichen Akteur der Parlamentarisierung in der Endphase des Kaiserreichs entwickelte. Besonders in den Jahren des Ersten Weltkriegs trat Ebert zunehmend als Verteidiger innenpolitischer Reformen, einer sozialen Friedensordnung und einer Demokratisierung des politischen Systems hervor. Der Band ermöglicht nicht nur einen neuen Blick auf Eberts Rolle als Reichstagsabgeordneter, sondern dokumentiert zugleich die politische Auseinandersetzung um Reform, Krieg und Frieden im Deutschen Kaiserreich unmittelbar vor dessen Zusammenbruch.
(Author portrait)
Dr. Florian Greiner ist Geschäftsführer des Lern- und Erinnerungsortes Notaufnahmelager Gießen und Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die deutsch-deutsche Zeitgeschichte, die Weimarer Republik, die europäische Integration sowie die Kultur-, Demokratie-, Medizin- und Mediengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.

最近チェックした商品