Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519-1792 (Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Band 001) (2015. 884 S. 237 mm)

個数:

Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519-1792 (Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Band 001) (2015. 884 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525360828

Description


(Short description)
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente, welche die Kurfürsten formulierten und zu deren Einhaltung die gewählten Kaiser sich vor ihrer Krönung verpflichten mussten. Den Staatsrechtlern der Frühen Neuzeit galten sie als »Quint-Essenz aller Reichsgesetze« und deutsche »Magna Charta«. Die Edition stellt sämtliche dieser höchstrangigen europäischen Verfassungsdokumente vor. Über die Verfassungsgeschichte hinaus sind sie bedeutende Quellen für die Sozial-, Kirchen- und Wirtschaftsgeschichte. Sie spiegeln den Einfluss der zeitgenössischen Diskussionen und eilten diesen nicht selten voraus. Die Edition stellt erstmals 17 Verfassungsdokumente, die sogenannten Wahlkapitulationen, des frühneuzeitlichen deutschen Reiches vor.
(Text)
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente, welche die Kurfürsten als Repräsentanten des engeren deutschen Reiches formulierten und zu deren Einhaltung die gewählten Kaiser sowie ein während ihrer Regierung gewählter Nachfolger sich vor der Krönung verpflichten mussten. Seit 1619 mussten alle Staatsdiener des Reiches einen Eid auf die aktuelle Wahlkapitulation leisten. Die Wahlkapitulationen bestätigten und beinhalteten alle älteren und die seit 1519 hinzugekommenen Reichsgrundgesetze. Den Staatsrechtlern der Frühen Neuzeit galten die Wahlkapitulationen als »Handbuch deutscher Regenten und Staatsmänner«, als »Quint-Essenz aller Reichsgesetze«, »Anker der Deutschen Freiheit«, »Reich-Staats-Katechismus«, »Enzyklopädie unserer Reichsgesetze« und deutsche »Magna Charta«. Vor anderen Wahlkapitulationen, wie es sie in Venedig, Böhmen, Ungarn, Dänemark, Schweden, Polen und in Rom gab, zeichnete sie ihr grundgesetzlicher Charakter aus.
(Author portrait)

Dr. Wolfgang Burgdorf ist außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Burgdorf, Wolfgang Dr. Wolfgang Burgdorf ist außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品