Stadtträume - Traumstädte : Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Stadt in der Geschichte Band 047) (1. Aufl. 2024. 2024. 250 S. mit 73 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Stadtträume - Traumstädte : Tagungsband der 50. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Stadt in der Geschichte Band 047) (1. Aufl. 2024. 2024. 250 S. mit 73 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525315484

Description


(Short description)
Die Beiträge des Bands spannen einen weiten Bogen von Konzepten frühneuzeitlicher Ideal- und Planstädte bis zu Visionen von der Stadt der Zukunft. Sie beschäftigen sich u.a. mit Ideal- und Planstädten im deutschen Südwesten, mit der "kleinen Stadt" im Umbruch zur Moderne, dem rechtlichen Rahmen der kommunalen Infrastrukturplanung im 19. Jahrhundert sowie dem urbanistisches Prestigeprojekt der DDR Halle-Neustadt. Das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und der Betonung lokaler Identitäten, die Probleme sozialer Segregation sowie die Vision einer humanen Stadt, in der gesellschaftliche Funktionalität und individuelle Wünsche vereinbar werden, verweisen auf gegenwärtige und künftige Herausforderungen. Utopien, Ordnungsvorstellungen, gebaute Architektur - Gesicht und Geist der Stadt
(Text)
Die Beiträge des Bands spannen einen weiten Bogen von Konzepten frühneuzeitlicher Ideal- und Planstädte bis zu Visionen von der Stadt der Zukunft. Sie beschäftigen sich u.a. mit Ideal- und Planstädten im deutschen Südwesten, mit der "kleinen Stadt" im Umbruch zur Moderne, dem rechtlichen Rahmen der kommunalen Infrastrukturplanung im 19. Jahrhundert sowie dem urbanistischen Prestigeprojekt der DDR Halle-Neustadt. Das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und der Betonung lokaler Identitäten, die Probleme sozialer Segregation sowie die Vision einer humanen Stadt, in der gesellschaftliche Funktionalität und individuelle Wünsche vereinbar werden, verweisen auf gegenwärtige und künftige Herausforderungen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Roland Müller war bis 2021 Direktor des Stadtarchivs Stuttgart sowie Honorarprofessor der Universität Stuttgart und Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.

最近チェックした商品