Aeneas als Held und Erzähler : Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis (Hypomnemata Band 214) (2023. 424 S. 235 mm)

個数:

Aeneas als Held und Erzähler : Zur narrativen Gestaltung von Vergils Aeneis (Hypomnemata Band 214) (2023. 424 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525311479

Description


(Short description)
Vergils Aeneis bietet die Geschichte vom Ende des troianischen Krieges aus Sicht eines Besiegten, der seine Heimatstadt aufgibt und dennoch den Römern als vorbildlicher Vorfahr gilt. Wie dieses Konzept erzählerisch umgesetzt ist, untersucht dieses Buch. Dieses Buch ist eine Annäherung an die Aeneis als Erzähltext. Es stellt die narrative Kohärenz des Epos heraus.
(Text)
Dem Troianer Aeneas ist es vom Schicksal bestimmt, nach Italien zu ziehen und ein Urahn der Römer zu werden. In Vergils Aeneis trifft er die Entscheidung, Troia zu verlassen, erst spät - zu spät, wie manche kritisieren. Aber solche Kritik übergeht die Figurenperspektive: Anders als das Lesepublikum des Epos und anders als der für Dido vom Untergang Troias erzählende Aeneas kennt der in Troia kämpfende Aeneas die eigene Bestimmung noch nicht.Dieses Buch ist eine Annäherung an die Aeneis als Erzähltext. Es stellt - unter steter Berücksichtigung der unterschiedlichen epistemischen Perspektiven - die narrative Kohärenz des Epos heraus. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erzählung der Hauptfigur in den Büchern 2-3, und hier insbesondere die Schilderung der letzten Stunden von Troia in Buch 2. Neu diskutiert werden dabei unter anderem Figurenrede und Gleichnisse als markante Formen epischer Textgestaltung, pietas, die fata, die Funktion der Venus sowie die umstrittene Helena-Szene.
(Author portrait)
Dr. Ruth Monreal forscht zur lateinischen Literatur der Antike und der frühen Neuzeit.

最近チェックした商品