- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Short description)
Die Arbeit zeigt die philosophische Bedeutung eines weniger bekannten und weithin unterschätzten platonischen Dialogs. Übersetzung und Kommentar zu einem der weithin unterschätzten Dialoge Platons.
(Text)
Der Politikos zählt zu den weniger bekannten und in seiner Bedeutung weithin unterschätzten Dialogen Platons; das stärkste Interesse hat der Mythos von den beiden entgegengesetzten Kreisläufen des Weltalls gefunden. Durch den Wechsel zwischen verschiedenen Methoden zwingt der Politikos zur Frage, was Philosophie ist. Wie kein anderer Dialog Platons hat er die Ethik und die politische Philosophie des Aristoteles bestimmt. Der Kommentar arbeitet den Gedankengang des Textes heraus und erläutert die politischen und kulturgeschichtlichen Anspielungen und Hintergründe. Damit bei den verschlungenen Wegen das Ganze nicht aus dem Blick gerät, geben Anhänge einen Überblick über Methoden und Aufbau des Dialogs und seine Stellung innerhalb von Platons politischer Philosophie.
(Author portrait)
Dr. Dr. Friedo Ricken ist em. Professor für Philosophie und Ethik an der Hochschule für Philosophie München.
Dr. Dr. Friedo Ricken ist em. Professor für Philosophie und Ethik an der Hochschule für Philosophie München.
Dr. Dr. Friedo Ricken ist em. Professor für Philosophie und Ethik an der Hochschule für Philosophie München.