ホルスト・テルチク『歴史を変えた329日: ドイツ統一の舞台裏』(原書)<br>Die 329 Tage zur deutschen Einigung : Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken (2., überarb. Aufl. 2025. 992 S. mit 62 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

ホルスト・テルチク『歴史を変えた329日: ドイツ統一の舞台裏』(原書)
Die 329 Tage zur deutschen Einigung : Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken (2., überarb. Aufl. 2025. 992 S. mit 62 s/w-Abb. 245 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525303405

Description


(Short description)
Ohne Horst Teltschik hätte es keinen Kanzler der deutschen Einheit gegeben. Die Edition umfasst sein vollständiges Tagebuch vom 9. November 1989 bis zum 3. Oktober 1990. Ein einmaliges Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung. Ein einmaliges Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung!
(Text)
Engster Mitarbeiter und wichtigster außenpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl war Horst Teltschik. Sein komplett freigegebenes Tagebuch vom 9. November 1989 bis zum 3. Oktober 1990 beginnt mit der offenen Mauer, beleuchtet den Zehn-Punkte-Einigungsplan, berührt den Zusammenbruch der DDR, wie grünes Licht aus Moskau kam, aber auch wie heikel Fragen der NATO-Zugehörigkeit des vereinten Deutschlands und der Oder-Neiße-Grenze waren, der Westen seinen Frieden mit der Einheit machte, Kredite für die Sowjetunion und Kooperation mit Gorbatschow als Katalysatoren wirkten, positive Signale von Gipfeltreffen ausgingen und sich das Wunder von Moskau ereignete. Kohl wurde von Teltschik kompetent begleitet und wegweisend beraten. Mit ausführlichen Nachbetrachtungen und gezielten Rückblenden in Interviews mit Teltschik waren Kommentare und Rekonstruktionen unausgesprochener Hintergründe zu seinen Aufzeichnungen möglich, so dass neben der Tagebuch- auch eine Zeitzeugen-Edition vorliegt. Neben weiteren Dokumenten, einer Bibliografie und Chronologie runden Orts-, Sach- und Personenregister ein einmaliges und umfassendes Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung ab.
(Review)
»Überraschende und unterhaltsame Einsichten in den Maschinenraum der Macht.«
Norbert F. Pötzl, Süddeutsche Zeitung, 16.12.2024

»Ausgerechnet, als sich in Berlin am Abend des 9. November 1989 die DDR-Todesgrenze zu öffnen begann, weilte der Bundeskanzler zum Staatsbesuch in Warschau. Die Aufzeichnungen seines Beraters Horst Teltschik gewähren neue Einblicke in dramatische Stunden.«
Sven-Felix Kellerhoff, welt.de, 15.11.2024

(Author portrait)
Prof. Dr. Horst Teltschik war u.a. Leiter der Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle (1970-1972), Leiter des Büros des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (1977-1982) sowie engster außen- und deutschlandpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl (1982-1990). Von 1999 bis 2008 leitete er die Münchner Sicherheitskonferenz. Seit 2003 ist er Honorarprofessor an der neuen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München.

最近チェックした商品