Die DDR im Blick der Stasi 1985 : Die geheimen Berichte an die SED-Führung (Die DDR im Blick der Stasi Jahr 1985) (2024. 320 S. 235 mm)

個数:

Die DDR im Blick der Stasi 1985 : Die geheimen Berichte an die SED-Führung (Die DDR im Blick der Stasi Jahr 1985) (2024. 320 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525302910

Description


(Short description)
1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin hoch: die marode Volkswirtschaft, wachsende Umweltprobleme und abertausende Menschen, die das Land verlassen wollen. All diese politischen Herausforderungen scheinen auch in den "geheimen Berichten" an die SED-Führung durch. Im Zentrum der Stasi-Berichterstattungen aber stehen weiter die evangelischen Kirchen sowie die Friedens-, Frauen- und Umweltinitiativen in der DDR. Zudem wird die Stimmung der Bevölkerung thematisiert. Diese war stark von Unzufriedenheit und Resignation geprägt, doch mit dem neuen Machthaber im Kreml verbanden sich Hoffnungen auf Veränderungen, sein Name: Michail Gorbatschow. Krise als Alltag
(Text)
Im Jahr 1985 befindet sich die DDR weiter in der Dauerkrise. Zwar hatten die Milliardenkredite aus der Bundesrepublik 1983 und 1984 den Staatsbankrott abgewendet, doch der Problemdruck ist weiterhin hoch: die miserable Versorgungslage, die marode Volkswirtschaft, wachsende Umweltprobleme und abertausende Menschen, die das Land verlassen wollen. All diese politischen Herausforderungen scheinen auch in den "geheimen Berichten" an die SED-Führung durch. Im Zentrum der Stasi-Berichterstattungen aber stehen weiter die evangelischen Kirchen sowie die Friedens-, Frauen- und Umweltinitiativen in der DDR. Weitere Themen des Jahres 1985 sind Fluchten, Probleme bei der Reichsbahn, verunsicherte Schriftsteller, der 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und nicht zuletzt die Stimmung der Bevölkerung. Diese war stark von Unzufriedenheit und Resignation geprägt, doch mit dem neuen Machthaber im Kreml verbanden sich Hoffnungen auf Veränderungen, sein Name: Michail Gorbatschow.
(Author portrait)
Dr. Florian Schikowski ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv.

最近チェックした商品