Chronik der deutschen Literatur : Daten, Texte, Kontexte. (Sonderausgabe d. Aufl. v. 2008. 2013. XII, 992 S. 21.6 cm)

個数:

Chronik der deutschen Literatur : Daten, Texte, Kontexte. (Sonderausgabe d. Aufl. v. 2008. 2013. XII, 992 S. 21.6 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783520847010

Description


(Short description)
Mit 985 Werk- und 131 Begriffsartikeln, die weiter gehende Zusammenhänge erschließen, liefert diese Chronik einen aktuellen, kompakten und gut lesbaren Überblick über die deutsche Literatur - von ihren ersten Anfängen bis in die jüngste Gegenwart. Daten zum Autor, zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, Verfilmungen, Vertonungen, Autorenlesungen oder verwandten Werken vervollständigen das Bild.
(Text)
Kompakt und zuverlässig verfolgt dieser Band die Spuren der deutschen Literaturgeschichte von ihren Ursprüngen bis in die jüngste Gegenwart: Vom »Hildebrandslied« und den »Merseburger Zaubersprüchen« über die Werke Lessings, Schillers, Goethes, Heines und Fontanes, die Manns und Brecht bis hin zu Böll, Grass und Julia Franck haben die Verfasser die wichtigsten Texte der deutschsprachigen Dichtung zusammengestellt. Jedem der 985 Werkartikel sind dabei Daten zum Autor, zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, weiteren Werken des Autors und verwandten Werken anderer Autoren beigefügt; Informationen zu Verfilmungen, Vertonungen, Hörspielfassungen und aufgezeichneten Autorenlesungen erleichtern den Zugang zu Ergänzungsmedien. Die Texte selbst positionieren das Werk in seiner Zeit, rekapitulieren seinen Inhalt und liefern eine Kurzinterpretation. 131 Artikel zu zentralen Bewegungen und Begriffen vervollständigen das Bild: Ob 'Spielmannsdichtung', 'Aufklärung', 'Bildungsroman', 'Vormärz', 'Schriftsteller und Nationalsozialismus', 'Literaturverfilmung' oder 'Digitale Literatur' - kompetent und leicht verständlich werden hier vielfältige Zusammenhänge erschlossen. Gut lesbar und didaktisch orientiert bietet die »Chronik der deutschen Literatur« einen aktuellen Überblick über die deutschsprachige Dichtung, der nicht nur im Regal des Fachmanns, sondern in der Hand aller Literaturliebhaber am richtigen Platz ist.
(Author portrait)
Professor Peter Stein lehrt an der Pädagogischen Hochschule/Universität Lüneburg Literatur und Literarische Kultur. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Dichtung, der Literatur- und Pressegeschichte sowie der Schriftkultur; zahlreiche Veröffentlichungen in diesen Bereichen; Mitverfasser von zwei Literaturgeschichten. Hartmut Stein studierte Germanistik und Romanistik, ist Gymnasiallehrer und Studiendirektor sowie Dozent an der Volkshochschule in Hamburg; Mitverfasser von Schulbüchern.

最近チェックした商品