Handbuch Fin de Siecle (XXII, 950 S. m. 34 Abb. 22 cm)

個数:

Handbuch Fin de Siecle (XXII, 950 S. m. 34 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783520833013

Description


(Text)
Als Ende einer Welt von Gestern und zugleich als Beginn der Moderne zieht das Fin de Siècle heutezunehmend das Interesse auf sich: Weltschmerz und Endzeitstimmung sind für die Zeit zwischen 1885 und 1914 ebenso typisch wie Zukunftseuphorie und Aufbruchstimmung; die Epoche ist gekennzeichnet von einem Hang zur Todessehnsucht und der Faszination der Vergänglichkeit genauso wie von Leichtlebigkeit, Frivolität und Dekadenz. Im Grunde sind sie alle Symptome derselben Krankheit: des Bewusstseins der Krise, das Intellektuelle, Künstler und Literaten der Zeit gleichermaßen ergriffen hatte. Im Angesicht zunehmender Technisierung, am Vorabend des Ersten Weltkrieges, in einer Welt, in der die Grundwerte des sozialen Lebens ins Wanken gerieten, flüchtete man sich in ästhetische Gegenwelten und schuf Kunstfiguren wie den Bohemien, den Dandy, den Snob, die Femme fatale, um sich vom verachteten Philister, vom Kleinbürger und Spießer abzuheben. Das Handbuch unternimmt erstmals den Versuch, die so vielgestaltige Epoche in all ihren Ausprägungen, von der Politik und der Gesellschaft über Literatur, Kunst und Musik bis hin zu den Geistes- und Kulturwissenschaften, zu erfassen und dabei das gesamte europäische Umfeld in den Blick zu nehmen. Entstanden ist ein facettenreiches Bild von einer schillernden Zeit - eine gewinnbringende Lektüre für den professionellen wie den privaten Leser.
(Author portrait)
Sabine Haupt ist Titularprofessorin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Freiburg (CH). Zahlreiche Publikationen zur europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Stefan Bodo Würffel war Ordinarius für Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg (CH). Zahlreiche Veröffentlichungen sowie Beiträge in deutschen und internationalen Fachzeitschriften zur Literatur- und Ideologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zur Literatur in den Medien. Buchveröffentlichungen u. a. zu Stefan George und Heinrich Heine.

最近チェックした商品