Schreiben digital : Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert (Einsichten) (2016. 156 S. 19 cm)

個数:

Schreiben digital : Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert (Einsichten) (2016. 156 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783520715012

Description


(Short description)
Einsichten - Wer mitreden möchteKlug, hintergründig, scharfsinnig - und dabei ohne jeden Fachjargon -, blickt die neue Kröner-Reihe hinter die Kulissen von Entwicklungen, die die Gesellschaft bewegen. Dabei geht es nicht nur um Themen, an denen sich schon Myriaden von Journalisten abgearbeitet haben; die Essays der Reihe beweisen auch ihr Gespür für die Welt von morgen.
(Text)
Längst macht das Schreiben im Internet einen Großteil unserer Alltagskommunikation aus. Wir pflegen damit unsere Kontakte, organisieren unsere Termine, wir informieren Freunde darüber, wo wir gerade sind und was wir genau tun, oder wir vertreiben uns schlicht die Zeit, wenn wir auf den Bus warten oder im Zug sitzen. All das ist nur möglich, weil die meisten von uns mit einem kleinen Gerät ausgestattet und so praktisch immer und überall 'online' sind.Kann die Kommunikation außerhalb des Internets davon völlig unbeeinflusst bleiben? Die Antwort lautet sicherlich: nein. Wie genau das Schreiben im Internet unsere Alltagskommunikation verändert hat und weiter verändert, möchte dieser Essay klären - und zwar aus erster Hand: Christa Dürscheid und Karina Frick beschäftigen sich schon seit Jahren professionell mit dem Thema SMS- und Internetkommunikation; in ihrem durchaus unterhaltsamen Essay stellen sie ihre Erkenntnisse einem breiten Publikum zur Verfügung.
(Author portrait)
Christa Dürscheid hat seit 2002 einen Lehrstuhl für Deutsche Sprache an der Universität Zürich inne. Sie war bzw. ist Ko-Leiterin zweier Forschungsprojekte zur SMS- bzw. WhatsApp-Kommunikation. Publikationen u.a.: Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien (2010); Syntax. Grundlagen und Theorien (6. Aufl. 2012), Einführung in die Schriftlinguistik (5. Aufl. 2016).Karina Frick promovierte zur SMS-Kommunikation und arbeitet nun als Lehrbeauftragte an der Universität Zürich sowie an der Pädagogischen Hochschule Zürich. In ihrem Habilitationsprojekt befasst sie sich mit digitalen Formen der Trauerkommunikation.

最近チェックした商品