Kleines Werklexikon der Philosophie (Kröners Taschenausgaben (KTA) 402) (1. Aufl. 2012. X, 678 S. 17.8 cm)

個数:

Kleines Werklexikon der Philosophie (Kröners Taschenausgaben (KTA) 402) (1. Aufl. 2012. X, 678 S. 17.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783520402011

Description


(Short description)
Bewusst orientiert an den aktuellen Erfordernissen des Philosophiestudiums - ein Muss für Studenten, ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dozenten und Lehrer, eine Fundgrube für den interessierten Laien.
(Text)
Ursprünglich hervorgegangen aus dem Standardwerk zu den philosophischen Werken, dem vielgepriesenen Großen Werklexikon der Philosophie (hg. von Franco Volpi 1999), hat das Kleine Werklexikon der Philosophie ausdrücklich den Anspruch, die Werke zu erfassen, die aktuell für das Philosophiestudium relevant sind. Mit rund 330 strukturierten Einträgen, sortiert nach Autoren, informiert es über Inhalt, Hauptthesen und Bedeutung des jeweiligen Werks; die von ausgewiesenen Fachleuten verfassten Artikel enthalten eine Kurzcharakteristik des Autors, die wichtigsten Ausgaben sowie zentrale weiterführende Literatur. Ein Werkregister rundet das Lexikon ab. Der Band richtet sich damit primär an Studenten der Philosophie, aber auch an Dozenten und Lehrer, die schnelle Orientierung suchen, sowie an alle Studenten der Geisteswissenschaften. Mit seinen bewusst leicht verständlichen Artikeln ist er auch für den Oberstufenunterricht geeignet und eine Fundgrube für den interessierten Laien.
(Author portrait)
Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Seine Hauptarbeitsgebiete sind der Deutsche Idealismus (insbesondere Hegel und Marx), die Philosophie der Person, Ethik und biomedizinische Ethik. Monografien (Auswahl): Hegels Begriff der Handlung (1993), Personales Leben und menschlicher Tod (2002), Einführung in die Allgemeine Ethik (2003, 42011), Person (2007, 22012), Menschenwürde und personale Autonomie (2010) sowie Die Wirklichkeit des Geistes (2011).

最近チェックした商品