Gestalten des Mittelalters : Ein Lexikon historischer und literarischer Personen in Dichtung, Musik und Kunst (Kröners Taschenausgaben (KTA) 352) (2007. XXIV, 504 S. 73 SW-Abb. 17.4 cm)

個数:

Gestalten des Mittelalters : Ein Lexikon historischer und literarischer Personen in Dichtung, Musik und Kunst (Kröners Taschenausgaben (KTA) 352) (2007. XXIV, 504 S. 73 SW-Abb. 17.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783520352019

Description


(Short description)
Dieser Band stellt in 218 Artikeln die bekanntesten historischen und fiktiven Gestalten vor, die im Mittelalter zum Stoff von Sage und Märchen, Legende und Dichtung geworden sind und bis heute Literatur, Musik und bildende Kunst inspirieren.
(Text)
Gestalten wie Tristan und Artus mit seinen Rittern der Tafelrunde, Hagen und Kriemhild, Tannhäuser und Walther von der Vogelweide oder Jeanne d´Arc und Richard Löwenherz prägen unsere Vorstellung vom Mittelalter. Als Sujet zahlloser Erzählungen und künstlerischer Gestaltungen sind sie im Reservoir kultureller Anspielungen und Assoziationen lebendig geblieben, so vage ihre Umrisse gelegentlich bleiben mögen. Die Konturen der einzelnen Gestalten zeichnet der vorliegende Band nach. Die rund 220 Artikel schildern, ausgehend von den erhaltenen Quellen, die wichtigsten Merkmale und Lebensstationen, verfolgen die Entwicklung des Stoffs innerhalb der Literatur des Mittelalters und bieten abschließend einen Überblick über das Fortleben in den verschiedenen künstlerischen Medien der Neuzeit. Rund siebzig Abbildungen bringen Darstellungen in der bildenden Kunst und auf der Bühne vor Augen. Wer sich auf den Ursprung der Gestalten in den mittelalterlichen Texte einlassen möchte, findet detaillierte Hinweise auf Ausgaben und Übersetzungen. Darüber hinaus sind die wichtigsten Beiträge der Forschung verzeichnet.
(Author portrait)
Dr. Horst Brunner, geb. 1940, war von 1981 - 2006 Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Philologie (Ältere Abteilung) der Universität Würzburg. Zahlreiche Buchpublikationen zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.Mathias Herweg, geb. 1971, ist Leiter der Abteilung Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung am Karlsruher Institut für Technologie. Publikationen u.a. zur Literarisierung der Geschichte und zu den Austauschfeldern von Dichtung und Chronistik.

最近チェックした商品