Wörterbuch der Kunst : 3200 Stichwortartikeln (13., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. 20)

個数:

Wörterbuch der Kunst : 3200 Stichwortartikeln (13., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. 20)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783520165145

Description


(Text)
Die über 3200 Artikel des Wörterbuchs der Kunst halten zu den Wissensbereichen der bildenden Kunst, der Architektur und des Designs - beginnend mit der Steinzeit bis hin zur Gegenwart - kurze und prägnante Antworten bereit. Aufgeschlüsselt nach Ländern, Epochen, Künstlern, Architekten, wichtigen Einzelobjekten, Methoden, Materialien und Techniken werden zuverlässig Definitionen gegeben und Zusammenhänge hergestellt; ein durchdachtes Verweissystem regt zum Weiterlesen an und bietet so dem Leser einen leichten Zugang zum großen Kosmos der Kunst. Abbildungen ergänzen den Text, aktuelle Literaturangaben ermöglichen die weiterführende Beschäftigung und Erschließung von Einzelthemen. Ergänzt wurde diese Neuauflage insbesondere durch viele Artikel zur modernen sowie zeitgenössischen Kunst und Architektur. Als grundlegendes, vielseitiges Kompendium, das zu allen Themenkomplexen der bildenden Kunst zentrale Informationen liefert, dient das Wörterbuch der Kunst, das nun bereits in 13. Auflage erscheint, dem Kenner als Gedächtnisstütze und dem Kunstliebhaber als Informationsquelle, die vor allem das Verständnis für und die Freude an der Kunst anregen und vertiefen möchte.
(Author portrait)
Dr. Johannes Jahn (1892-1976) war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen u.a.: 'Kompositionsgesetze französischer Reliefplastik im 12. und 13. Jahrhundert' (1922), 'Schmuckformen des Naumburger Doms' (1944), 'Daniel Chodowiecki und die Entdeckung des Berliner Bürgerlichen Alltags' (1954), 'Lucas Cranach als Graphiker' (1955), 'Rembrandt' (3. Aufl. 1959), 'Correggio und die Wandlung seiner Kunst' (1958), 'Michelangelo' (1963). Für den Kröner-Verlag hat er das 'Wörterbuch der Kunst' (KTA 165, 12. Aufl. 1995) verfasst.Stefanie Lieb ist seit 2007 Vertretungsprofessorin für Architektur- und Designgeschichte an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle. Zahlreiche Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Kunstgeschichte sowie zu kunsthistorischen Themen des 19.-20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品