Die Vorsokratiker : Fragmente und Quellenberichte (Kröners Taschenausgaben (KTA) 119) (9., überarbeitete Auflage. 2008. XLVI, 441 S. 1 Karte, 1 Stammbau)

個数:

Die Vorsokratiker : Fragmente und Quellenberichte (Kröners Taschenausgaben (KTA) 119) (9., überarbeitete Auflage. 2008. XLVI, 441 S. 1 Karte, 1 Stammbau)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783520119094

Description


(Short description)
Die Sammlung von Originaltexten der großen vorsokratischen Denker in der klassischen Übersetzung von Wilhelm Capelle, durch Christoph Rapp in den neuesten Stand der Forschung eingeordnet, lässt den Leser die Geburtsstunde der abendländischen Geistesgeschichte miterleben.
(Text)
Die Sammlung von Texten der großen griechischen Denker, die von den Orphikern bis zu den Sophisten reicht, führt uns den Ursprung der abendländischen Geistesgeschichte unmittelbar vor Augen. Dabei ziehen vier Jahrhunderte der griechischen Philosophie am Leser vorüber: von Thales und Pythagoras, Xenophanes und Empedokles über Heraklit und Demokrit bis zu Protagoras und Georgias. Neben den Orginalfragmenten der Vorsokratiker in der inzwischen klassischen Übersetzung von Wilhelm Capelle enthält die Ausgabe antike Berichte über sie (Doxographen). Die Anordnung der Texte nach Gedankenkomplexen, begleitet von ausführlichen Erläuterungen, lässt die Konturen der verschiedenen Denksysteme in ihrem Gesamtzusammenhang aufscheinen. Christof Rapp hat die neue Auflage mit einem Geleitwort versehen, das die aktuelle Forschung rekapituliert und die Texte in diesen Kontext einordnet; in den Nachbemerkungen erschließt er die neueste Forschungsliteratur.
(Author portrait)
Christof Rapp (geb. 1964) studierte Philosophie, Griechisch, Logik und Wissenschaftstheorie in Tübingen und München. Von 2001-2009 war er Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie der Antike und Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Antike Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne.

最近チェックした商品