Elektro-Fachrechnen. Bd.1 Elektro-Fachrechnen 1 : Mit 156 Beisp. u. 2040 Aufg. (3., neubearb. u. erw. Aufl. 1989. 160 S. 160 S. Mit 292 Bilder und Tab)

個数:

Elektro-Fachrechnen. Bd.1 Elektro-Fachrechnen 1 : Mit 156 Beisp. u. 2040 Aufg. (3., neubearb. u. erw. Aufl. 1989. 160 S. 160 S. Mit 292 Bilder und Tab)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783519268109
  • DDC分類 600

Full Description

Das Buch fordert die praxisbezogene Anwendung der Fachkenntnisse und verzichtet weitestgehend auf rein mechanisches Rechnen. Zahlreiche, im Schwierigkeitsgrad steigende Aufgaben fur Haus-, Klassen- und Gruppenarbeiten bieten fur jedes Klassenniveau genugend Ubungsmoglichkeiten.

Contents

1 Grundlagen des fachkundlichen Rechnens.- 1.1 Runden von Zahlen (DIN 1333), Rechengenauigkeit Überschlagsrechnung.- 1.2 Rechnen mit Gleichungen.- 1.3 Taschenrechner.- 1.4 Dreisatz- und Prozentrechnung.- 1.5 Berechnen von Längen, Flächen Volumen und Massen.- 1.6 Funktionen und Kennlinien.- 1.7 Winkelfunktionen.- 1.8 Potenzen und Wurzeln.- 2 Elektrischer Stromkreis.- Ohmsches Gesetz.- 3 Berechnen von Widerständen.- 3.1 Abhängigkeit von Länge, Querschnitt und Material.- 3.2 Stromdichte.- 3.3 Abhängigkeit des Leiterwiderstands von der Temperatur.- 4 Schaltung von Widerständen.- 4.1 Reihenschaltung.- 4.2 Parallelschaltung.- 4.3 Zusammengesetzte Schaltungen.- 4.4 Vorwiderstand und Spannungsteiler.- 4.5 Brückenschaltung.- 5 Leistung, Arbeit, Energie, Wirkungsgrad.- 5.1 Elektrische Leistung.- 5.2 Elektrische Arbeit.- 5.3 Energieumwandlung und Wirkungsgrad.- 5.4 Grundlagen aus der Mechanik.- 5.5 Mechanische Arbeit und Leistung.- 6 Elektrisches Verhalten und Schaltung von Spannungsquellen.- 6.1 Quellenspannung, Klemmenspannung und innerer Widerstand von Spannungsquellen.- 6.2 Zusammenschalten mehrerer Spannungsquellen.- 6.3 Leistungsanpassung.- 7 Wirkungen des elektrischen Stroms.- 7.1 Wärmewirkung.- 7.2 Magnetische Wirkung.- 7.3 Chemische Wirkung.- 8 Spannungsquellen.- 8.1 Elektromagnetische Spannungserzeuger.- 8.2 Akkumulatoren.- 9 Spannungs- und Stromarten.- 9.1 Wechselspannungen und Wechselströme.- 9.2 Spannungs- und Strompulse.- 9.3 Mischgrößen.- 10 Elektrische Meßgeräte.- 10.1 Fehlergrenzen, Meßunsicherheit, Eigenverbrauch von Meßgeräten.- 10.2 Strom-und Spannungsmessung, Meßbereichserweiterung.- 10.3 Widerstandsbestimmung.- 10.4 Leistungs- und Arbeitsmessung.- 10.5 Messen mit dem Oszilloskop.- 11 Einführung in die Elektronik.- 11.1Stromrichtungsunabhängige Widerstände.- 11.2 Dioden.- 12 Einführung in die Steuerungs- und Digitaltechnik.- 12.1 Rechnen mit Dualzahlen.- 12.2 Logische Schaltungen.- 13 Einführung in die Schutzmaßnahmen.- Tabelle 1 Eigenschaften wichtiger Werkstoffe bei 20oC.- Tabelle 2 Mindest-Leiterquerschnitt für Leitungen nach DIN 57 100/VDE 0100 Teil 523.- Tabelle 3 Magentisierungskurven wichtiger Magnetwerkstoffe für Spulenkerne.- Tabelle 4 Zuordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 636.- Sachwortverzeichnis.

最近チェックした商品