Mathematische Modellierung : Eine Einführung in die Problematik (1997. 144 S. 144 S. 244 mm)

個数:

Mathematische Modellierung : Eine Einführung in die Problematik (1997. 144 S. 144 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 144 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783519026358
  • DDC分類 600

Full Description

Im landläufigen Mathematikunterricht an Schulen und Hochschulen wird die Mathematik überwiegend als eine geistige Disziplin vermittelt, in der es um die Klarheit und Stringenz des Denkens geht. Systematik und formale Eleganz der Darstellung stehen im Vorder­ grund. Dabei wird aber ignoriert, daß die Mathematik nicht allein aus sich heraus lebt, sondern in andere Bereiche unserer Kultur eingebunden ist. Ohne allzusehr zu übertreiben, kann man sogar behaupten, daß sie ein integrativer Bestandteil unserer technologischen Welt ist und damit einen Einfluß ausübt, der weit über ihr Selbstverständnis hinausgeht. Mit der Sprache der Mathematik lassen sich auch nicht-mathematische Inhalte, zu­ mindest bis zu einem gewissen Grade ausdrücken. Man gelangt auf diese Weise oft zu Einsichten, die man ohne die Sprache der Mathematik nicht so klar und präzise aus­ drücken könnte. Man muß dabei allerdings auch beachten, daß mit der Umsetzung nicht­ mathematischer Sachverhalte in Mathematik eine starke Vereinfachung einhergeht als Preis für die mathematische Abstraktion. Diese Vereinfachung muß bei der Interpretation der durch Mathematik gewonnenen Einsichten berücksichtigt werden. Der Zweck dieses Buches besteht darin, die soeben skizzierte Rolle der Mathematik ins Bewußtsein der Mathematiker zu bringen. Danken möchte ich Frau A. Garhammer für das Schreiben dieses Buchtextes auf dem Computer und Herrn S. Bott für die Herstellung der Graphiken.

Contents

1 Problemstellung.- 1.1 Einleitende Betrachtungen.- 1.2 Die Mathematik als Sprache.- 1.3 Die Bewertung eines Modells.- 1.4 Weitere Kriterien für die Bewertung.- 2 Ein mathematisches Modell des Informationsbegriffes.- 2.1 Einführung.- 2.2 Der Begriff der Entropie.- 2.3 Ins Positive gewendete Unbestimmtheit.- 2.4 Versuch einer axiomatischen Informationstheorie.- 3 Entscheidungs- und Spielmodelle.- 3.1 Ein allgemeines Entscheidungsmodell.- 3.2 Ein axiomatischer Aufbau.- 3.3 Ein Gruppen-Entscheidungsmodell.- 3.4 Ein Zwei-Personen-Nullsummen-Spiel.- 3.5 Spiele mit unvollständiger Information.- 4 Wachstumsmodelle.- 4.1 Populationsmodelle.- 4.2 Wechselwirkendes Wachstuns.- 4.3 Das Problem der Diskretisierung.- 5 Zwei mathematische Modelle in der Medizin.- 5.1 Gesteuertes Wachstum von Krebszellen.- 5.2 Optimale Insulinsteuerung bei der Diabetes Mellitus.- 6 Konkurrenzmodelle.- 6.1 Das allgemeine Modell.- 6.2 Spezialfälle.- 6.3 Ein Modell mit drei Konkurrenten.- 7 Ein mathematisches Modell der Hämodialyse.- 7.1 Ein Ein-Kammer-Modell.- 7.2 Ein Zwei-Kammer-Modell.- 7.3 Berechnung periodischer Giftstoffkonzentrationen.- 7.4 Diskretisierung der Modellgleichungen.- 7.5 Numerische Resultate für Harnstoff.- 7.6 Giftstofferzeugungsrate und Nierenrestfunktion.- 8 Ein mathematisches Modell für Rüstung.- 8.1 Die Aufstellung des Modells.- 8.2 Fixpunktlösungen der Modellgleichungen.- 8.3 Kostensteuerung der Rüstungsdynamik.- 8.4 Kostensteuerung mit Hilfe linearer Optimierung.- 8.5 Ein spieltheoretischer Zugang.

最近チェックした商品