Komplizin : Roman | Von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Filmindustrie | #MeToo (suhrkamp taschenbuch 5326) (2023. 475 S. 212 mm)

個数:

Komplizin : Roman | Von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Filmindustrie | #MeToo (suhrkamp taschenbuch 5326) (2023. 475 S. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518473269

Description


(Text)

Dieses Buch ist all denen gewidmet, deren Leben in Mitleidenschaft gezogen, deren Karrieren zerstört und deren Stimmen nicht gehört wurden. #MeToo

Die zwei wichtigsten Lektionen, die man über die Filmindustrie wissen muss:
1. Diejenigen, die das Geld haben, haben die ganze Macht.
2. Diejenigen, die die Macht haben, bekommen, was sie wollen.

Die junge Sarah Lai, Tochter chinesischer Immigranten, die in New York ein Chinarestaurant betreiben, ist völlig von Filmen besessen. Mit enormem Fleiß und überragendem Talent schafft sie es, in einer Arthouse-Produktionsfirma Karriere zu machen, und sie ist auch das Hirn hinter dem riesigen Erfolg, den die kleine Firma mit ihrer ersten Großproduktion einfährt. In Cannes drängt sich der Milliardär und Investor Hugo North in die Firma und finanziert einen Blockbuster mit dem aufsteigenden Star Holly Randolph. Auch hier ist Sarah Lai das Arbeitstier hinter den Kulissen. Der zunächst so nette Hugo North entpuppt sich bald als Tyrann: Er verlangt Sex von Sarah, vermutlich auch von seiner Assistentin, letztendlich von seinem Star Holly. Beweisen kann man ihm nichts, denn alle schweigen und schauen weg. Schließlich, nachdem er die Produktionsfirma übernommen hat, feuert North Sarah.

Zehn Jahre später nimmt ein Investigativjournalist von der New York Times ihn ins Visier und interviewt Sarah in aufreibenden Sessions. Dies ist ihre letzte Chance, ihre Seite der Geschichte zu erzählen und vielleicht sogar verspätete Rache zu üben. Während Sarah von den dunklen und schmutzigen Geheimnissen der Branche erzählt, wird ihr jedoch klar, dass sie selbst einige Sünden zu beichten hat und sich fragen muss: War sie damals vielleicht sogar eine Art Komplizin?

(Review)
»Es ist ein smartes Buch mit einer reflektierten Ich-Erzählerin. Sie ironisiert ihre sinoamerikanische Arbeitsethik, sie fühlt sich schuldig ... So werden in ihren Erinnerungen nicht nur die Mechanismen und Machtverhältnisse sichtbar, sondern auch, wie eigene Ohnmacht zur Identifikation mit dem Aggressor führen kann ...« Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230605
(Author portrait)
Winnie M Li ist Autorin und Aktivistin. Die Harvard-Absolventin schrieb zuvor Reiseführer, produzierte Indie-Spielfilme und machte das Programm für Filmfestivals. Angetrieben durch ihre eigenen Vergewaltigungserfahrungen - ihr Roman zum Thema, Nein, machte 2017 weltweit Furore - gründete sie Clear Lines, das erste Festival in UK, das sexuelle Übergriffe und die Zustimmung dazu durch Kunst und Diskussion thematisiert, und begann ihre Doktorarbeit an der London School of Economics and Political Sciences. In Anerkennung ihrer Arbeit hat sie die Ehrendoktorwürde der National University of Ireland erhalten. Sie lebt mit ihrem Partner und ihrem Kind irgendwo in der Nähe von London.
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

最近チェックした商品