Mädchen und Institutionen : Geschichten aus dem Totalitarismus | Eine Feministin gegen Putins Russland (2023. 191 S. 20 Abb. 215 mm)

個数:

Mädchen und Institutionen : Geschichten aus dem Totalitarismus | Eine Feministin gegen Putins Russland (2023. 191 S. 20 Abb. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783518431375

Description


(Text)

Im November 2021 erscheint in Moskau ein schmales Buch mit dem Titel Mädchen und Institutionen. Darin erzählt die Dichterin und Aktivistin Darja Serenko lakonische Geschichten von den vielen jungen Frauen, die ihr Dasein in den staatlichen Kultureinrichtungen fristen. Es ist eine absurde patriarchale Welt, in der zwar sporadische Solidarität der »Mädchen« untereinander, vor allem aber Misogynie, Bürokratie und Intrige herrschen, grundiert von anschwellendem autokratischem Rauschen.

Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geht die Fiktion in einer pervertierten neuen Wirklichkeit auf. Serenko wird aus politischen Motiven für 15 Tage inhaftiert. Noch in der Arrestzelle beginnt sie, ihre Erfahrungen und Gedanken in kurze Texte und Prosagedichte zu fassen. Diese Texte mit dem Titel »Ich wünsche Asche meinem Haus« sind eine wütende und schmerzhafte poetische Auseinandersetzung mit der Gewalt, die der Krieg vor allem für Frauen bedeutet, mit drängenden Fragen von Verantwortung und Schuld, mit Exil, Aktivismus und Widerstand. In Russland können sie nicht erscheinen.

Mädchen und Institutionen. Geschichten aus dem Totalitarismus versammelt Darja Serenkos literarische Erzählungen aus der unmittelbaren Vorkriegszeit und ihre mit poetischen Mitteln geführte Selbstbefragung nach Kriegsbeginn erstmals in einem Band. Der Zeitenbruch vom 24. Februar 2022, der die Welt vom Vorher trennte, hat auch die Bedingungen ihres Schreibens radikal umgestürzt.

(Review)
»Mädchen und Institutionen [ist] eine von einem zarten literarischen Kleid umgebene Innenansicht eines Systems, in dessen Zentrum pulsierende, mühsam unterdrückte Angst steht.« Lennart Laberenz DIE ZEIT 20240214
(Author portrait)
Darja Serenko, geboren 1993 in Chabarowsk, Russland, ist Dichterin, politische Aktivistin und Mitbegründerin der Bewegung Feministischer Antikriegswiderstand (FAS), die sich im Februar 2022 formierte, um gegen die russische Invasion der Ukraine zu protestieren. Für ihr Engagement wurde die Organisation mit dem Aachener Friedenspreis 2023 ausgezeichnet. Von der BBC wurde Serenko zu einer der 100 einflussreichsten Frauen des Jahres 2023 gewählt. Aufgrund ihrer Unterstützung der Ukraine wurde Darja Serenko zur »ausländischen Agentin« erklärt. Sie lebt mittlerweile außerhalb von Russland.Christiane Körner ist Übersetzerin aus dem Russischen. Sie hat unter anderem Werke von Alissa Ganijewa, Lidia Ginsburg und Wassili Grossman ins Deutsche übertragen. 2017 wurde sie mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品