Romane und Erzählungen (Suhrkamp Quarto) (2013. 1227 S. 217 mm)

個数:

Romane und Erzählungen (Suhrkamp Quarto) (2013. 1227 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518421918

Description


(Text)
1955 erschien in den Niederlanden der erste Roman des damals 21jährigen Autors Cees Nooteboom: Die deutsche Übersetzung erschien drei Jahre später unter dem Titel "Das Paradies ist nebenan". Seit mehr als 50 Jahren also ist der Autor - wie inzwischen allgemein anerkannt - auf der Suche nach dem »narrativen Gottesbeweis«, und so viel gereist der Autor ist, so vielfältig sind die Schauplätze und Themen seiner Romane und Erzählungen. »Das Paradies ist nebenan« ist eine Reise in den Süden und den Norden Europas, »Die folgende Geschichte« (der erste Bestseller Cees Nootebooms in deutscher Sprache) führt den Leser nach Portugal und an die brasilianische Küste, auch die »niederländischen Berge« werden thematisiert, »Allerseelen« ist in Berlin ein Anlaß zu Reflexionen über Gott, Welt und den Tod, in Australien ist wirklich ein »verlorenes Paradies« zu erkunden, und in Menorca gibt es das Phänomen des »roten Regens«.Der vorliegende Band versammelt sämtliche fiktionale Prosa des Autors, der in einzigartiger Weise Erzählen und Reflexion verbindet, kombiniert und aufeinander bezieht: Hier ist der philosophierende Erzähler und erzählende Philosoph vollständig, auf einen Schlag, zu entdecken, zu lesen oder wiederzulesen.
(Author portrait)

Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die elf Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors.
Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

最近チェックした商品